Lieferkettenstörungen zeigen sich am deutlichsten, wenn Käufer vor leeren Regalen stehen, was der Konsumgüterindustrie (CPG) erhebliche Einnahmen kostet. Inflation, Preisschwankungen bei Rohstoffen, steigende Spritpreise und Nachhaltigkeitsdruck verschärfen die Herausforderung. Diese Probleme erfordern schnelle, effektive Lösungen, um CPG-Unternehmen zu helfen, sich in einem zunehmend komplexen Umfeld zurechtzufinden.
GEP arbeitet mit CPG-Unternehmen zusammen, um das Chaos in der Lieferkette zu bewältigen, Widerstandsfähigkeit aufzubauen und Nachhaltigkeit voranzutreiben. Unsere Kombination aus Technologie, ganzheitlicher Beratung und verwalteten Dienstleistungen ermöglicht es unseren Kunden, wettbewerbsfähig zu sein und zu gedeihen.
CPG-Unternehmen setzen auf GEP, um erstaunliche Ergebnisse zu erzielen
€10M
Jährliche Einsparungen für Frischwarenunternehmen ermittelt
$22M
Einsparungen bei wichtigen Direktmaterialien über 3 Jahre für Fast-Food-Kette
$500M
Optimierung der direkten Materialausgaben für führendes Konsumgüterunternehmen
Exzellenz für die Konsumgüterindustrie
Mit unserem strategischen Ansatz, intelligenter Software und innovativen Lösungen unterstützen wir globale CPG-Unternehmen dabei, Effizienz und Wachstum zu erzielen
Unser Ansatz
Bei GEP verfügen wir über umfangreiche Fachkenntnisse in sowohl direkten als auch indirekten Ausgabekategorien - sowohl im COGS- als auch im SG&A-Bereich. Wir helfen Unternehmen, die richtige Lieferbasis zu identifizieren und steigende Rohstoffkosten zu mindern. Darüber hinaus unterstützen unsere Modelle und Bewertungen zur Lieferantenrisikobewertung die Kunden dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu analysieren und widerstandsfähiger gegen Störungen zu werden.
Da Nachhaltigkeit für Verbraucher und das C-Suite oberste Priorität hat, arbeiten wir mit Unternehmen zusammen, um deren langfristige Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Wir bieten Beratungsdienste, Implementierung und Technologien an, um Kunden dabei zu helfen, Nachhaltigkeit in ihren Lieferketten voranzutreiben. Wir gehen über die Strategieentwicklung hinaus, um unsere Kunden mit maßgeschneiderten Lösungen während der Umsetzung zu unterstützen.
Unsere Software treibt hochwirksame digitale Transformationsinitiativen bei den weltweit führenden, komplexesten und anspruchsvollsten Unternehmen voran. GEP SOFTWARE™ bietet digitale Beschaffungs- und Lieferkettenplattformen, die Unternehmen helfen, agiler und rentabler zu werden.
Unsere Lösungen
- Beschaffungs- und Lieferketten-Transformationsdienste
- Bewertungen und Managementmodelle für Lieferkettenrisiken/-resilienz
- Programme zur Verbesserung der Nachhaltigkeit
- Fortgeschrittene Analysen und Kostenmodellierung
- Durchgängige digitale Lösungen in der Beschaffung und Lieferkette
- Governance bei Fusionen und Veräußern; Wertschöpfung durch Kooperation
- Digitale Optimierung der Lieferkette, einschließlich Umstrukturierungsdienste für die Lieferkette und Entwurf integrierter Planungsmodelle mit kollaborativer Planung, Prognose und Nachschub
Unsere Erfolgsbilanz
Mit 25 Jahren Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Fortune 500- und Global 2000-Unternehmen weiß GEP, wie man mit Unvorhersehbarem umgeht. Unsere Erfolgsbilanz spricht für sich:
- Ein führendes globales Fortune 500-Schnellrestaurant hat mit GEP für Source-to-Contract-Aktivitäten und bedarfsorientierte Beschaffung konsultiert. Wir haben Einsparungen zwischen 5% und 7% bei den relevanten Ausgaben erzielt und den verwalteten Spend auf über 90% verbessert.
- Verwaltete Ausgaben in Höhe von 930 Millionen Dollar für ein Fortune 500-Schnellrestaurant.
- Verwaltete Ausgaben in Höhe von 1 Milliarde Dollar für einen globalen Hersteller von Konsumgütern. Einsparungen in Höhe von 50 Millionen Dollar erzielt und in 4 Jahren das 2-fache Wachstum bei den verwalteten Ausgaben erreicht.
- Ein globales Betriebsmodell implementiert, um Synergien in einem Fortune 500-globalen CPG-Unternehmen zu fördern. Jährliche Einsparungen von 5% bei den relevanten Ausgaben erzielt und die durchschnittliche PO-Bearbeitungszeit um 25% verbessert.
- Erhebliche Verbesserungen der Effizienz durch die Implementierung von Automatisierung, Katalogen, digitalen Tools, RPA und anderen kontinuierlichen Initiativen für ein globales CPG-Unternehmen realisiert.
Teilbranchen
Der Druck, schnell auf den Markt zu kommen, hat Auswirkungen auf zentrale strategische Kategorien im Bekleidungs-, Schuh- und Accessoire-Bereich. Beschaffungsexperten in multichannel Unternehmen müssen systematische Möglichkeiten schaffen, um mit Partnern in Kontakt zu treten, die flexibel bleiben, während eine Marke wächst, und die entwickelt werden können, um den Verbrauchertrends gerecht zu werden. Marketing, Lieferkette, direkte Materialien und Einzelhandelskategorien erfordern einzigartige Lieferanteneigenschaften und Beschaffungsmanagement-Techniken, insbesondere:
- Eine agile Marketing-Lieferbasis, die schnell skalierbar ist, um den zyklischen Bedürfnissen einer modegetriebenen Branche gerecht zu werden
- Flexible Lieferkettenpartner, die auf sich verändernde Verbraucherdemographien und Produktionszentren reagieren können
- Ein Schwerpunkt auf der Überprüfung und Bewertung direkter Materialien, der sicherstellt, dass die Lieferanten die Qualitätsstandards der Marke erfüllen und gleichzeitig die Kosten kontrollieren
- Zentral verwaltete Lieferanten- und Beschaffungsprozesse, die Konsistenz unter den eigenen Einzelhandelsstandorten gewährleisten
Darüber hinaus erfordern die dynamischen Liefermarktsegmente maßgeschneiderte Lösungen für branchenneutrale Beschaffungskategorien im Bekleidungs-, Schuh- und Accessoire-Sektor. Diese stärker "commodifizierten" Produkt- und Dienstleistungsangebote sind für bewertungs
Lebensmittel- und Getränkefirmen stehen vor einem wettbewerbsintensiven Markt, der ständigen Herausforderungen ausgesetzt ist, um die Verbraucher zu engagieren und loyal zu halten, während gleichzeitig innovative Wege gefunden werden müssen, um die Kosten zu senken. Zutaten, Marketing und Logistik sind zentrale Bereiche, auf die man sich konzentrieren sollte, um Möglichkeiten zur Steigerung des Services und der Qualität, zur Kostenreduzierung und für einen insgesamt höheren Wert zu finden.
Einer der schwerwiegendsten Herausforderungen, mit denen der Einkauf konfrontiert ist, besteht darin, die Rohstoffindizes zu verfolgen und zu verwalten. Unvorhergesehene Preisspitzen erfordern einen zuverlässigen Pool von Lieferanten, die in der Lage sind, die hohen Qualitätsstandards zu erfüllen — und zwar kurzfristig. Die Diversifizierung des Lieferantenstamms zur Sicherstellung der Versorgungsstabilität ist ein zentrales Anliegen, und das Gleichgewicht zwischen diesem Bedürfnis und traditionellen Strategien zur Lieferantenkonsolidierung zur Erzielung von Einsparungen ist entscheidend.
Marketing fördert die Verbraucherloyalität, Käufe und Verkäufe für Lebensmittel- und Getränkefirmen. Der Einkauf muss sich anpassen, um Marketinginvestitionen zu prüfen und Kosten sowie Rendite der Investitionen für einen höheren Wert durch effiziente Marketingprogramme zu optimieren.
Die Identifizierung alternativer und innovativer Lösungen innerhalb der Logistik ist wichtiger
Unternehmen im Bereich Personal- und Haushaltswaren stehen unter Druck, den Verbrauchstrends voraus zu sein, innovative Produkte zu entwickeln und das Markenimage zu kontrollieren. Einkaufsfachleute müssen strategische Beziehungen zu Lieferanten in wichtigen Ausgabenbereichen aufbauen, um das Unternehmen wettbewerbsfähig und branchenführend zu halten, während sie vorteilhafte Vereinbarungen aushandeln. Direkter Einkauf und Logistik erfordern einzigartige Lieferantenfähigkeiten und Partnerschaften.
Eine strenge Bewertung der Rohstoffe ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sie den Qualitätsstandards entsprechen. Wettbewerbsfähig und innovativ zu bleiben, kann die Notwendigkeit erfordern, eine einzigartige Chemikalie oder einen Rohstoff zu nutzen, den nur ein Lieferant bereitstellen kann, was Verhandlungsherausforderungen mit sich bringt.
Der Aufbau starker Partnerschaften mit Verkäufern und die Sicherstellung einer konsistenten, termingerechten Lieferung von Produkten ist von entscheidender Bedeutung. Durch die Infragestellung langjähriger Lieferantenbeziehungen in wichtigen Kategorien können erhebliche Einsparungen erzielt werden.
Der umfassende Evaluations- und Verhandlungsprozess von GEP stellt sicher, dass alle Faktoren im Beschaffungsprozess berücksichtigt werden. Neben dem Preis bewerten wir die Fähigkeiten der Lieferanten, deren Erfahrung, Servicelevel und wettbewerbsfähige Unterscheidungsmerkmale.
Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren hilft GEP Unternehmen im Bereich Personal- und Haushaltswaren, mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, die ihren wettbewerbsfähigen Anforderungen entsprechen und gleichzeitig den besten Gesamtwert für das Unternehmen bieten.