beste Beschaffungssoftware-Lösungsplattform mit KI-Unterstützung beste Beschaffungssoftware-Lösungsplattform mit KI-Unterstützung

Die beste Beschaffungssoftwarelösung – unterstützt durch KI

GEP SMART™ ist eine Cloud-native, KI-gestützte Plattform, die alle Source-to-Pay-Funktionen (S2P) in einer einzigen Lösung für das Management direkter und indirekter Ausgaben integriert. Durch die Konsolidierung von Tools und Prozessen optimiert sie die Beschaffung, beschleunigt die digitale Transformation und ermöglicht Teams, mehr Effizienz und strategische Wirkung zu erzielen.

GEP SMART wurde entwickelt, um die Bedürfnisse aller Nutzer zu erfüllen und bietet CPOs umsetzbare Erkenntnisse, Beschaffungsmanagern kategorieweite Kontrolle und Einkäufern eine intuitive, benutzerfreundliche Bestellabwicklung – alles auf einer einheitlichen Plattform.

Hauptmerkmale von GEP SMART

GEP SMART ist eine mobile native Plattform, die KI und Cloud-Skalierbarkeit nutzt, um Benutzern das Beschaffen, Bezahlen und Verwalten von Beschaffungsprozessen von überall und jederzeit zu ermöglichen.

Künstliche Intelligenz

Die innovativen KI-Funktionen von GEP SMART revolutionieren Geschäftsprozesse im gesamten Source-to-Pay-Spektrum – von der Ausgabenanalyse und Beschaffung bis hin zur Auftragsabwicklung und Rechnungsverwaltung.

Robotergestützte Prozessautomatisierung

GEP SMART nutzt RPA, einschließlich KI und maschinellem Lernen, um wiederkehrende, zeitaufwändige Aufgaben zu erledigen und dem Beschaffungsteam mehr Freiraum für strategische Aufgaben zu geben.

Big Data-Analyse

Mit GEP SMART kann Ihr Beschaffungsteam sowohl laufende als auch Ad-hoc-Analysen durchführen. Es hilft Ihnen, die Kontrolle über Daten zu behalten, deren wahren Wert zu erschließen und Erkenntnisse zu gewinnen, die Planung und Entscheidungsfindung verbessern.

In der Cloud erstellt

GEP SMART ist eine Cloud-native Beschaffungslösung, die auf Microsoft Azure basiert und beispiellose Skalierbarkeit, robuste Leistung und erweiterte Sicherheit bietet.

Native für Mobilgeräte

GEP SMART ist eine mobile Beschaffungsplattform mit vollwertigen Apps für iOS und Android. Greifen Sie unterwegs auf Dashboards zu, nehmen Sie an Beschaffungsveranstaltungen teil und genehmigen Sie Aufträge. GEP SMART ist Beschaffung unterwegs™.

„Konsumerisierte“ digitale Arbeitsumgebung

Das intuitive Design und die benutzerfreundlichen Oberflächen von GEP SMART schaffen eine nahtlose digitale Arbeitsumgebung. Es passt sich Ihrer Plattform und Rolle an und macht Aufgaben mühelos.

Warum GEP SMART: Die Vorteile

Im Gegensatz zu den meisten E-Procurement-Softwarelösungen hilft Ihnen GEP SMART nicht nur, schneller zu arbeiten – es beschleunigt auch die digitale Beschaffungstransformation. Die perfekte Kombination aus benutzerfreundlichen Analysetools und optimierten Prozessmanagementfunktionen macht GEP SMART zu einem Favoriten.

Bessere Wirtschaft

GEP SMART, basierend auf Microsoft Azure, gewährleistet Cybersicherheit der Spitzenklasse und macht gleichzeitig zusätzliche Kosten für IT-Infrastruktur, Integration, Personal, Support oder Wartung überflüssig.

Höhere Einsparungen

Die GEP SMART Beschaffungssoftware ermöglicht in der Regel Kosteneinsparungen von 25 % bis 40 %. KI-basierte Ausgabenanalysen sorgen für Transparenz und decken zusätzliche Einsparmöglichkeiten auf.

Plattformunabhängig

GEP SMART funktioniert problemlos mit SAP, Oracle, JD Edwards, PeopleSoft und allen wichtigen ERP- und Finanzsystemen und erleichtert so die Nutzung Ihrer vorhandenen Investitionen und Infrastruktur.

Bewährte Best Practices

Genießen Sie den einfachen Zugriff auf ein umfangreiches, ständig aktualisiertes Repository mit praxiserprobten Best-Practice-Prozessen und -Workflows, Checklisten, Scorecards, Vorlagen und Tools für jede Situation und jedes Ziel.

Benutzerzufriedenheit

Intuitive, benutzerfreundliche Beschaffungstools verkürzen die Lernkurve, erhöhen die Benutzerakzeptanz und Compliance im gesamten Unternehmen und sorgen für eine langfristige Nutzung.

Überlegene mehrsprachige Funktionen

GEP SMART verfügt über umfassende Mehrsprachigkeitsfunktionen (alle wichtigen europäischen und asiatischen Sprachen), die für global vernetzte Unternehmen und ihre komplexen Lieferketten von entscheidender Bedeutung sind.

GEP SMART Procurement Software: Wichtige Merkmale und Funktionen

GEP SMART ist eine einheitliche E-Procurement-Plattform mit einer Datenbank und einem kollaborativen Arbeitsbereich, die speziell für strategische Beschaffung entwickelt wurde. Sie wurde speziell für professionelle Arbeitsweisen entwickelt und lässt sich einfach und mit minimalem Schulungsaufwand auf jedem Gerät implementieren und nutzen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

Ausgabenanalyse

Ausgaben schnell und einfach verstehen. Mit nur einem Klick von der Einzelposten- zur unternehmensweiten Ansicht wechseln. Einsparpotenziale basierend auf Ihrer Strategie optimieren.

Mehr erfahren

Ausgabenanalyse

Erhalten Sie Echtzeit-Einblicke in Kostensenkungsinitiativen und deren Auswirkungen dank der Geschwindigkeit und Effizienz von KI. Eliminieren Sie Redundanz und Fehler bei der Datenerfassung, -verfolgung und -messung.

Mehr erfahren

Einsparungsverfolgung

Identifizieren, bewerten und qualifizieren Sie schnell neue Lieferanten. Optimieren Sie Ihre Beschaffungsprozesse und erzielen Sie optimale Vereinbarungen – wann immer Sie einkaufen. Vereinfachen Sie den gesamten Prozess mit integrierten KI-Funktionen.

Mehr erfahren

Beschaffung

Reduzieren Sie Zeit, Aufwand und Papieraufwand bei der Erstellung, Verwaltung und Überwachung von Verträgen mithilfe von KI. Verbessern Sie die Vertragsnutzung und die Einhaltung der Ausgaben.

Mehr erfahren

Vertragsmanagement

Überwachen Sie Tausende von Lieferanten; nutzen Sie Scorecards, Umfragen, Warnmeldungen, Status- und Übersichtsberichte; verfolgen, messen und optimieren Sie die Lieferantenleistung.

Mehr erfahren

Lieferantenmanagement

Steigern Sie die Akzeptanz und verwalten Sie Ihre Ausgaben mit einem kundennahen Einkaufserlebnis. Verbessern Sie die Compliance und verkürzen Sie die Durchlaufzeiten mit KI-gestütztem Procure-to-Pay.

Mehr erfahren

Beschaffung bis zur Bezahlung

Anwendungsfälle der GEP SMART Procurement Software

  • Beschaffungsprozesse neu gestalten und optimieren
  • Abläufe standardisieren und Best Practices implementieren
  • Aufgaben automatisieren, um Ineffizienzen zu beseitigen
  • Datenbasierte Entscheidungen mit Ausgabenanalysen treffen
  • Automatisieren Sie den gesamten Beschaffungszyklus
  • Ermöglichen Sie Self-Service-Anforderungen und -Genehmigungen
  • Nahtlose Integration mit bestehenden ERP- und Finanzsystemen
  • Sichern Sie Compliance und Kontrolle in allen Beschaffungsprozessen
  • Pflege eines zentralen Lieferantendatenspeichers
  • Durchführung von Risikobewertungen und Überwachung der Einhaltung
  • Ermöglichung einer nahtlosen Zusammenarbeit mit Lieferanten
  • Management von Onboarding, Leistungsbewertung und Entwicklung
  • Erhalten Sie vollständige Transparenz über die Unternehmensausgaben.
  • Analyse von Ausgabenmustern und -trends über verschiedene Kategorien hinweg.
  • Identifizieren Sie Einsparmöglichkeiten durch Ausgabenanalyse.
  • Erzwingen Sie die Einhaltung von Budgets, Richtlinien und Verträgen.
  • Optimieren Sie den Prozess von der Beschaffung bis zur Zahlung.
  • Führen Sie strategische Beschaffungsmaßnahmen wie Ausschreibungen und Auktionen durch.
  • Verkürzen Sie die Zykluszeit von der Beschaffung bis zur Abwicklung durch optimierte Prozesse.
  • Konzentrieren Sie Ihre Ressourcen auf hochwertige Aktivitäten.
  • Zentrale Vertragsspeicherung und Lebenszyklusverwaltung
  • Automatisierung der Vertragserstellung, -genehmigung und -versionskontrolle
  • Verfolgen Sie Meilensteine, Verlängerungen und Ablaufdaten
  • Sichern Sie die Einhaltung von Vertragsbedingungen und -verpflichtungen
quote

„Wir haben uns für GEP SMART entschieden, weil es intuitiv und einfach zu bedienen ist. Es bietet uns schnelle Einblicke in unsere Ausgaben und unterstützt durchgängige Prozesstransparenz und Compliance.“

„Die Lösung von GEP verschafft uns einen klaren Überblick über unsere Ausgaben für bestimmte Kategorien und hilft uns so, Einsparmöglichkeiten im gesamten Unternehmen besser zu erkennen und den Wert unseres Unternehmens zu steigern.“

„Die kontinuierliche Innovation von GEP mit KI, Low-Code/No-Code, Nachhaltigkeitstools, einer End-to-End-Suite für die gesamte Lieferkette bis hin zur Beschaffung und strategischen Partnerschaften … machen das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von Beschaffungssoftwareplattformen und -lösungen.“

„GEP unterstützt uns enorm bei der Implementierung zahlreicher digitaler Tools wie KI, maschinellem Lernen und intelligenter Nachfrageprognose. Diese prädiktiven Tools verbessern die Ausbeute unserer Produktionseinheiten erheblich.“

„Insgesamt eine tolle Erfahrung. Die Einrichtung und Integrationsunterstützung mit vorhandener Software wurde gut ausgeführt, und als wir Probleme hatten, haben sie einen benutzerdefinierten Code erstellt, der uns dabei half.“

Frequently Asked Questions

Beschaffungssoftware ist eine Geschäftsanwendungssoftware, die den Beschaffungsprozess in Unternehmen rationalisiert und automatisiert. Sie wird auch als Purchase-to-Pay- oder P2P-Software bezeichnet.

Beschaffungssoftware optimiert den gesamten Beschaffungszyklus von Unternehmen, von der Anforderung bis zur Zahlung, und unterstützt sie bei der effektiven Steuerung ihrer Beschaffungsprozesse und Einkaufsaktivitäten.

Beschaffungssoftware as a Service (SaaS) bezeichnet das Bereitstellungsmodell einer bestimmten Beschaffungssoftware, die in der Cloud gehostet und Nutzern oder Unternehmen über das Internet zur Verfügung gestellt wird. Das SaaS-Modell bedeutet, dass Unternehmen die Beschaffungssoftwareplattform im Rahmen eines Abonnements nutzen.

Das System bietet erweiterte Beschaffungsfunktionen ohne umfangreiche lokale Infrastruktur oder hohe Vorlaufkosten. Gleichzeitig sorgt der Anbieter oder Lieferant der Beschaffungssoftware für kontinuierliche Softwareverbesserungen und -aktualisierungen.

Die Beschaffungssoftware GEP SMART lässt sich nahtlos in alle gängigen ERP- und Backoffice-Systeme integrieren und optimiert und automatisiert den gesamten Beschaffungsprozess – von der Ausgabenanalyse und strategischen Beschaffung über das Vertrags- und Lieferantenmanagement bis hin zur Einsparungsverfolgung. Die Software ist cloudbasiert und bietet unübertroffene Flexibilität, Sicherheit und Skalierbarkeit durch eine einheitliche, benutzerfreundliche digitale Plattform, die Akzeptanz und Produktivität steigert.

GEP SMART ist eine einheitliche Source-to-Pay-Beschaffungssoftware. Das bedeutet, dass sie im Gegensatz zu eigenständigen Beschaffungstools alle wichtigen Funktionen – Ausgabenanalyse, Einsparungsverfolgung, Beschaffung, Vertragsmanagement, Lieferantenmanagement und Procure-to-Pay – auf einer einzigen Plattform vereint und so die Automatisierung und den reibungslosen Datenaustausch über alle Betriebsabläufe hinweg ermöglicht.

Ja. Die GEP SMART Beschaffungssoftware ist mit jedem F&A- oder Backend-ERP-System wie SAP und Oracle kompatibel. Sie lässt sich sowohl in lokale Software als auch in Cloud-basierte ERP-Systeme problemlos integrieren.

Die Implementierungszeit der GEP SMART Procurement Suite hängt direkt von der Komplexität und dem Umfang der Kundenaktivitäten ab. Zu den wichtigsten Aspekten, die die Implementierungszeit maßgeblich beeinflussen können, gehören die Anzahl der Nutzer (die die Plattform nutzen), die geografischen Standorte (die Plattform wird länderübergreifend genutzt) und die Anzahl der Funktionen (die die einheitliche Source-to-Pay-Plattform ermöglicht).

Im Gegensatz zu anderen Plattformen, die nicht auf Benutzerfreundlichkeit optimiert sind und deren Navigation komplex ist, bietet GEP SMART eine durch und durch benutzerfreundliche und leicht zu navigierende Benutzeroberfläche. Das intuitive Design und die intelligenten Schnittstellen unterstützen schnelles Lernen und die Akzeptanz und reduzieren den Schulungsaufwand auf ein Minimum. Erfahren Sie mehr über das benutzerzentrierte Design von GEP SMART.

Die GEP SMART-Plattform bietet vielfältige Anpassungsmöglichkeiten. Sie lässt sich an kundenspezifische Anforderungen und Anwendungsfälle anpassen. Unsere Technologieexperten verstehen Ihre Geschäftsanforderungen und erstellen die notwendigen Konfigurationen und Workflows zur individuellen Anpassung von GEP SMART.

GEP SMART is designed to make working with customers a seamless experience. Here are its top three benefits to suppliers:
Single version of the truth: Suppliers and customers log in to the same system ensuring everyone gets the same view of the truth.
Self-service portal: Suppliers can easily update profile and/or product information, participate in sourcing events, perform negotiations and issue invoices, among a host of other actions.
Better interaction: Transparent buyer-supplier information exchange improves collaboration and promotes stronger business partnerships.

GEP SMART basiert auf der marktführenden Microsoft Azure Cloud-Plattform. Diese bietet unübertroffene Datensicherheit, Skalierbarkeit, Reaktionsfähigkeit, Verfügbarkeit und Leistung sowie einfache Implementierung und zeitnahen, erstklassigen Wartungssupport und trägt so zur Effizienz Ihres Beschaffungsprozesses bei.

GEP SMART kanalisiert die gesamte transformative Kraft neuer und aufstrebender digitaler Technologien wie Künstliche Intelligenz, Blockchain, RPA, Big Data Analytics und IoT, um Höchstleistungen und herausragende Ergebnisse zu erzielen.

KI-gestützte Beschaffungssoftware kombiniert Vorteile wie Vorhersagekraft, intelligente Automatisierung und präskriptive Empfehlungen und sorgt so für mehr Effizienz, mehr Einblicke und mehr Wert im gesamten Beschaffungszyklus. Zu den wichtigsten Funktionen einer effektiven KI-gestützten Beschaffungslösung gehören:

Predictive Analytics: KI-Algorithmen analysieren Ausgabenmuster, um zukünftige Nachfrage, Preise, Budgetbedarf und Versorgungsrisiken im Voraus zu prognostizieren und so intelligente Just-in-Time-Entscheidungen zu treffen.

Automatisierter Workflow: KI-Bots übernehmen umfangreiche, regelbasierte Aufgaben in den Prozessen der Anforderungs-, Bestell- und Rechnungsbearbeitung und entlasten so automatisch Mitarbeiter.

Intelligente Suche: Natürliche Sprachverarbeitung und Bilderkennung durch KI erleichtern die Suche und den Vergleich von Waren/Dienstleistungen, um die besten Verträge zu finden.

Lieferantenrisikobewertung: KI bewertet Lieferantenrisiken anhand von Parametern wie finanzieller Gesundheit, regulatorischer Compliance und Marktereignissen zur Risikominimierung.

Vertragslebenszyklusmanagement: KI verfolgt Vertragsmeilensteine, analysiert vergangene Vereinbarungen und gibt Empfehlungen zur Optimierung von Konditionen und Preisen für Verlängerungsverhandlungen.

Optimierte mobile Zugänglichkeit: KI ermöglicht intuitive mobile Apps, die es Nutzern erleichtern, Bestellanfragen zu genehmigen, Bestellstatus abzufragen und mit intelligenten Bots zu chatten, um die Beschaffung in Echtzeit zu unterstützen.

Benutzerfreundliche Oberfläche: KI-optimierte Oberflächen wie flexible Dashboards, interaktive Berichte, Sprachbefehle und Chatbots sollen eine unkomplizierte Navigation ermöglichen.

Eine Beschaffungsplattform ist eine Komplettlösung, die Unternehmen bei der Optimierung und Verwaltung ihrer Beschaffungsprozesse unterstützt. Fortschrittliche Beschaffungszentren nutzen fortschrittliche digitale Umgebungen, die Beschaffungsaktivitäten – von der Lieferantensuche bis hin zur Einkaufsabwicklung und -analyse – vereinheitlichen und vereinfachen. Dank KI-gestützter Funktionen können Beschaffungsplattformen zudem Prozesse wie Angebotsverhandlungen und Transaktionsabwicklung automatisieren und beschleunigen. Unternehmen können Beschaffungstechnologie nutzen, um wiederkehrende manuelle Aufgaben und Fehler im gesamten Source-to-Pay-Zyklus (S2P) drastisch zu reduzieren und gleichzeitig Kosten zu senken. Zu den weiteren Funktionen einer Beschaffungsplattform gehören Lieferantenmanagement, Beschaffung, Auftragserstellung und -verfolgung sowie Datenreporting.

Automatisierte Beschaffungssoftwaresysteme bieten gegenüber herkömmlichen Systemen entscheidende Vorteile. Dank schnellerer Reaktionszeiten und intelligentem Workflow-Management können sie manuelle Arbeiten durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben drastisch reduzieren. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen durch die Vermeidung von Fehlern und die Identifizierung von Kostensenkungsmöglichkeiten. Automatisierte Beschaffungssoftware wie GEP SMART bietet Echtzeit-Einblicke in Ausgabenmuster und Lieferantenleistung und erhöht so die Transparenz im gesamten Beschaffungsbereich.

Dank umfassender Verbesserungen sind automatisierte Beschaffungssoftwaresysteme skalierbar und können mit wachsendem Geschäftsvolumen steigende Volumina bewältigen – und bieten so eine umfassende Lösung für die Komplexität moderner Beschaffung.

Die Beschaffungsplattform von GEP zeichnet sich durch ihr umfassendes Angebot an Beschaffungslösungen aus, die typischerweise internationale Lieferanten und Transaktionen in mehreren Währungen unterstützen. Zu den wichtigsten Funktionen, die dies ermöglichen, gehören:

1. Globales Lieferantenmanagement: Die GEP-Plattform ermöglicht Unternehmen die Verwaltung von Lieferanten aus verschiedenen Ländern und stellt die Einhaltung lokaler Vorschriften und Standards sicher.

2. Unterstützung mehrerer Währungen: Die Beschaffungssoftwareplattform GEP SMART ist für die Abwicklung von Transaktionen in mehreren Währungen konzipiert, was für global agierende Unternehmen unerlässlich ist. Diese Funktion trägt zur Optimierung von Beschaffungsprozessen und Finanzberichten bei.

3. Integration mit Finanzsystemen: Die GEP-Plattform lässt sich problemlos in bestehende Finanzsysteme integrieren, um Währungsumrechnungen zu verwalten und präzise Finanzdaten in verschiedenen Regionen sicherzustellen.

Die Beschaffungssoftware von GEP gewährleistet Compliance durch die Zentralisierung von Beschaffungsaktivitäten, die Durchsetzung rollenbasierter Zugriffskontrollen und die Automatisierung von Compliance-Prüfungen. Die zentralisierte Plattform gewährleistet die Versionskontrolle, automatisierte Genehmigungsprozesse und ermöglicht eine detaillierte Kontrolle des Benutzerzugriffs. Automatisierte Prüfungen verifizieren Transaktionen in Echtzeit, während umfassende Berichte und Analysen Compliance-Kennzahlen verfolgen und potenzielle Probleme identifizieren. Durch die Nutzung dieser Funktionen unterstützt das Beschaffungstool von GEP Unternehmen dabei, Compliance einzuhalten, Risiken zu minimieren und die Beschaffungseffizienz insgesamt zu verbessern.