Top-Beschaffungsberatung Top-Beschaffungsberatung

Top-Beschaffungsberatungsdienste

Die Rolle des Einkaufs im Unternehmen hat sich zu einem strategischen Geschäftspartner entwickelt. Heute arbeiten Einkaufsleiter mit der Führungsebene zusammen, um Risiken zu minimieren, Wettbewerbsvorteile zu schaffen und Wachstum zu fördern.

Als weltweit führendes Beratungsunternehmen im Bereich Einkauf unterstützt GEP führende Unternehmen beim Aufbau und der Führung leistungsstarker Einkaufsteams, die effizientere Abläufe und größere Geschäftswirkung erzielen.

Mithilfe von KI begleiten wir Einkaufsteams zu einem neuen Betriebsmodell, das Strategie, Technologie und Betrieb integriert, um bahnbrechende Ergebnisse zu erzielen.

Schnelle Erfolge für dauerhaften Erfolg

Kosteneinsparungen sind klar. Doch sie sind nur ein Teil der Mission des Einkaufs, nachhaltigen ROI und Mehrwert zu erzielen. Die Beratungsleistungen zur Beschaffungsstrategie von GEP unterstützen Unternehmen dabei, ihre Abläufe zu optimieren und ihre Rentabilität, Produktivität, Agilität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Unsere Berater finden Lösungen für komplexe Probleme mit Kreativität, Einfallsreichtum, Innovation und fundierter Erfahrung in Beschaffungsstrategien und KI-gestützter Technologie. Unsere Beschaffungsberatung unterstützt die gesamte Bandbreite der aktuellen und sich entwickelnden Geschäftsanforderungen unserer Kunden.

Beschaffungsberatungsdienste, optimiert durch KI

GEP kombiniert strategische Beschaffungsberatung, moderne KI-gestützte Software und Managed Services, um Kunden bei der Erreichung ihrer strategischen, operativen und finanziellen Ziele zu unterstützen.

Transformation der Beschaffung

Wir bieten einen maßgeschneiderten Ansatz für die Beschaffungstransformation. Wir restrukturieren Teams und Prozesse so, dass sie KI optimal nutzen, und entwickeln Strategien und Roadmaps individuell, um die gewünschten Ergebnisse und den Geschäftserfolg zu erzielen.

Opportunity Assessment

GEP führt eine gründliche Chancenanalyse durch, um Ist-zu-Ist-Strategien und Einsparungspläne zu erstellen. Die Programme werden so angepasst, dass sie Kategorieanalysen, Lieferantenrationalisierung und wirkungsvolle Einsparungsmöglichkeiten umfassen.

Strategisches Kostenmanagement

Unsere strategischen Kostenmanagement-Services senken die Kosten in Bereichen mit geringer Auswirkung und optimieren die Wachstumsausgaben. Wir können die Vertriebs- und Verwaltungskosten jährlich um bis zu 35 % senken. Mit Einblicken in die Wertschöpfungskette und Zero-Base-Budgeting erzielen wir tragfähige Ergebnisse.

End-to-End-M&A-Dienstleistungen

GEP sorgt für reibungslose M&A-Übergänge durch die Kombination von KI-gestützter Software und Beratung. Unsere M&A-Services zeichnen sich durch die Zusammenführung von Mitarbeitern, Prozessen und Technologien aus und ermöglichen vom ersten Tag an Synergien und Mehrwert.

Versorgungsrisikomanagement

GEP unterstützt Sie bei der Identifizierung und Steuerung von Risiken durch Dritte. Dazu entwickelt GEP umfassende Strategien für das Lieferrisikomanagement. Diese umfassen Bewertung, Risikominderung sowie Governance/Reporting und tragen so zu einem effektiven Risikomanagement bei.

Digitale Beschaffungstransformation

Die plattformbasierte digitale Beschaffungstransformation liefert bessere Ergebnisse und Chancen. GEP SMART, unsere einheitliche Source-to-Pay-Plattform, integriert neue Technologien und Expertenwissen für eine erfolgreiche Transformation.

Ist Ihr Team bereit für die KI-Wirtschaft?

Die KI-Wirtschaft ist da. Generative Pre-trained Transformers (GPT) und andere Innovationen der künstlichen Intelligenz verändern unsere Arbeitsweise. Durch die Nutzung des KI-Potenzials erleben wir eine bemerkenswerte Neuorganisation von Beschaffungsstrategien, Prozessen, Mitarbeitern, Fähigkeiten und Supportsystemen.

Bei GEP arbeiten wir federführend mit globalen Unternehmen weltweit zusammen, um mithilfe KI-gestützter Lösungen den Weg für die Zukunft des Einkaufs zu ebnen. Unser einheitlicher Ansatz für die digitale Einkaufstransformation ermöglicht es unseren Kunden, schnell die notwendigen Ressourcen für den Aufbau einer leistungsstarken digitalen Einkaufsorganisation bereitzustellen.

Wir sind sehr stolz auf unsere Erfolgsbilanz kontinuierlicher digitaler Innovationen, bei denen KI eine zentrale Rolle spielt. Ob unser KI-zentrierter Ansatz zur Entwicklung zukunftsfähiger Beschaffungsorganisationen oder unsere KI-gestützte, einheitliche Source-to-Pay-Software-Plattform – wir erweitern die Grenzen des Möglichen – heute und morgen.

KI treibt die nächste Evolutionswelle im Einkauf voran. GEP unterstützt seine Kunden dabei, diese Transformation voranzutreiben und Spitzenleistungen und Ergebnisse zu erzielen.

Unser Team aus erfahrenen Beratern für Beschaffungsstrategien unterstützt Kunden bei der Lösung ihrer hartnäckigsten Probleme – Lösungen, die Kreativität, Einfallsreichtum, Innovation, die Beherrschung von Beschaffungsstrategie und -technologie sowie die Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz vereinen. Unser Portfolio an Beschaffungsberatungsleistungen ist darauf ausgerichtet, die gesamte Bandbreite der aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse unserer Kunden zu unterstützen.

Transformation der Beschaffung mit GEP vorantreiben

Die Beschaffungsberatung von GEP wird von erfahrenen Experten geleitet und durch innovative Methoden, KI-gestützte Beschaffungssoftware, eine umfassende Wissensdatenbank, Marktinformationen und globale Reichweite unterstützt. Zu unseren wichtigsten Kompetenzen gehören:

Wir wissen, dass ehrgeizige Pläne und ehrgeizige Ziele nur dann einen Wert haben, wenn sie auch realisiert werden können. GEP setzt sich voll und ganz für die erfolgreiche Umsetzung unserer Strategieempfehlungen ein.

Wir messen Erfolg nicht an der Anzahl der Berichtsseiten oder dem potenziellen Wert von Empfehlungen, sondern an den tatsächlichen Ergebnissen, die unsere Beratungsteams liefern und nachhaltig unterstützen. Wir bieten ein umfassendes Paket an Beschaffungslösungen, um Strategien in die Tat umzusetzen.

GEP ist ein anerkannter Marktführer im Bereich der Beschaffungstransformation und entwickelt Programme, die Strategie mit hochwirksamen Technologielösungen kombinieren und es Beschaffungsorganisationen ermöglichen, Geschäftserwartungen zu erfüllen oder sogar zu übertreffen.

Unsere Beschaffungsberater sind Experten im Einsatz künstlicher Intelligenz. Mit unserem KI-zentrierten Ansatz haben wir bereits zahlreichen globalen Unternehmen geholfen, ihre Ziele durch die Transformation ihrer Beschaffungsorganisationen zu erreichen.

Wir greifen tief in die Restrukturierung und Revitalisierung von Teams ein und verbessern Organisation, Prozesse und Technologie – alles mithilfe von KI. Von der Entwicklung Ihrer Beschaffungsstrategie über Organisationsentwicklung, Change Management und Governance bis hin zum Performance Management – ​​wir begleiten Sie auf Ihrem gesamten Weg.

Die Einkaufsberater von GEP sind Spezialisten für eine Vielzahl von Schlüsselbranchen und konzentrieren sich auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten jedes Marktes. Wir bringen branchenspezifische Erfahrung und Perspektiven ein, die mit der richtigen Struktur, den richtigen Prozessen und der richtigen Technologie schnelle Fortschritte ermöglichen.

Unsere Einkaufsberater tauschen branchen- und branchenspezifische Erkenntnisse aktiv mit GEP-Kollegen aus und gewinnen so neue Erkenntnisse. Dieser kontinuierliche Austausch fördert ein dynamisches, lösungsorientiertes Umfeld bei GEP, das bahnbrechendes Denken anregt und Ihnen einen unübertroffenen Mehrwert bietet.

Als führendes Beratungsunternehmen im Bereich Beschaffung verfügt GEP über ein umfangreiches, kontinuierlich aktualisiertes Portfolio an KI-gestützten Tools, KPIs, Benchmarks, Governance-Modellen und Performance-Management-Systemen, das wir im Laufe Tausender erfolgreicher Beratungsaufträge zusammengestellt haben. Unsere Beschaffungsberater nutzen diese Ressourcen, um detaillierte Transformationspläne zu erstellen und zu bewerten, die Ihr Beschaffungsteam auf die nächste Stufe heben.

Um mehr darüber zu erfahren, wie GEP Ihr Unternehmen unterstützen kann, kontaktieren Sie uns noch heute.

quote

GEP hat uns bei der Transformation unseres Einkaufs begleitet und uns dabei unterstützt, schneller zum Branchenführer zu werden. Der entscheidende Erfolgsfaktor für mich ist, dass GEP wie jemand mit unserem Namensschild agieren kann, wie eine Erweiterung unseres Unternehmens.

FAQ

Der Aufbau einer leistungsstarken Beschaffungsfunktion erfordert strategische Vision, operative Exzellenz und kontinuierliche Innovation. Unternehmen, die ihre Beschaffungskapazitäten optimieren möchten, sollten diese bewährten Strategien berücksichtigen, die von Experten für strategisches Sourcing empfohlen werden.

Beginnen Sie mit der Entwicklung einer klaren Beschaffungsstrategie, die auf die übergeordneten Unternehmensziele abgestimmt ist. Dieses grundlegende Element sollte Kostenoptimierung mit Risikomanagement, Innovationskraft und Nachhaltigkeitszielen in Einklang bringen. Unternehmen sollten diese Strategie mit messbaren KPIs und regelmäßigen Überprüfungszyklen formalisieren.

Ein weiterer entscheidender Erfolgsfaktor ist datenbasierte Entscheidungsfindung. Beschaffungsfunktionen sollten robuste Ausgabenanalysen implementieren, um Einsparmöglichkeiten, Konsolidierungspotenziale und Nachfragemuster zu identifizieren. Diese analytische Grundlage ermöglicht fundiertere Kategoriestrategien und Lieferantenverhandlungen.

Die Talententwicklung erfordert besondere Aufmerksamkeit, da qualifiziertes Personal oft das Hauptmerkmal zwischen durchschnittlichen und herausragenden Beschaffungsorganisationen ist. Investieren Sie in spezialisierte Schulungen und ziehen Sie Beschaffungsberatung in Betracht, um die internen Kapazitäten zu ergänzen.

Verfolgen Sie einen differenzierten Ansatz für das Lieferantenbeziehungsmanagement. Es ist immer sinnvoll, die Lieferantenbasis zu segmentieren und maßgeschneiderte Engagement-Modelle zu entwickeln – vom grundlegenden Performance-Management bis hin zu strategischen Innovationspartnerschaften mit wichtigen Lieferanten.

Die technologische Unterstützung ist ein weiterer unverzichtbarer Aspekt der Beschaffung. Unternehmen müssen integrierte Source-to-Pay-Plattformen implementieren, die Routineaufgaben automatisieren und gleichzeitig mehr Transparenz und Kontrolle bieten.

Governance- und Compliance-Frameworks stellen sicher, dass Beschaffungsaktivitäten sowohl internen Richtlinien als auch externen Vorschriften entsprechen. Die Implementierung abgestufter Genehmigungsabläufe und regelmäßiger Compliance-Audits ist eine bewährte Praxis.

Durch die Umsetzung der oben genannten Prinzipien können Unternehmen Beschaffungsfunktionen entwickeln, die nachhaltigen Mehrwert schaffen und gleichzeitig umfassendere Geschäftsziele unterstützen.