Lieferkettendiagnose Lieferkettendiagnose

Supply Chain Diagnostik

Viele Unternehmen planen heute eine Transformation ihrer Lieferkette. Um dieses Vorhaben erfolgreich umzusetzen, müssen sie zunächst die Leistung ihrer bestehenden Lieferkette bewerten. Deshalb benötigen sie eine umfassende und präzise Lieferkettenanalyse, die ein breites Spektrum quantitativer und qualitativer Kennzahlen nutzt.

Die Branchenexperten von GEP bieten Ihnen präzise und umsetzbare Analysen Ihrer gesamten Lieferkettenprozesse – von der Prognose über die Beschaffung, das Lieferantenbeziehungsmanagement und die Produktion, die Instandhaltung, die Logistik und Lagerverwaltung bis hin zur Distribution, Rechnungsstellung und Retourenabwicklung.

Präzise, umsetzbare Erkenntnisse aus der Lieferkettenbewertung

Arbeiten Sie mit den Branchen-, Prozess- und Fachexperten von GEP zusammen, um Ihre Lieferkettenprozesse umfassend zu bewerten. Wir nutzen unsere umfassende Wissensbasis mit Best-Practice-Methoden, ein ausgedehntes globales Führungsnetzwerk und unübertroffene Branchen-, Rohstoff- und Marktinformationen, um Ihnen Folgendes zu bieten:

Methodik zur Lieferkettendiagnose

Wir stellen die richtigen Fragen – hier einige davon:

  • Wo liegen unsere größten Potenziale für Leistungssteigerungen?
  • Was sind die wichtigsten finanziellen und operativen Hebel, KPIs und Enabler?
  • Wo liegen unsere Grenzen? Wie überwinden wir sie?
  • Wo liegen die Benchmarks unserer Wettbewerber und Mitbewerber?
  • Was sind die Schwachstellen für Kunden? Unternehmenskunden?
  • Welche Initiativen sollten priorisiert werden?
  • Wie viel wird es kosten?
  • Wie lange wird es dauern?
  • Bewertung der Lieferkettentransparenz
  • Lieferkettenpläne
  • Entwicklung eines Lieferketten-Governance-Modells
  • Entwicklung einer Lieferkettenorganisation und Änderungsmanagement
  • Management der Lieferkettenbudgetgestaltung
  • Optimierung des Betriebskapitals

Warum wir in der Supply Chain-Diagnostik herausragend sind

Unser Ansatz

Unsere Supply-Chain-Experten nutzen einen strukturierten Analyseansatz und eine Reihe von Diagnosetools, um schnelle Ergebnisse zu erzielen. Unser Ansatz umfasst Mitarbeiter, Prozesse, Technologie und Leistungsmessung, um Lieferkettenprobleme zu identifizieren und die Kompromisse zwischen Kosten und Flexibilität als Reaktion auf den Margendruck im Unternehmen zu verstehen.

Durch die Partnerschaft mit GEP können Sie Kosten senken, den Kundenservice verbessern, Ressourcen besser nutzen, potenzielle Lieferkettenrisiken präzise prognostizieren und proaktiv identifizieren.

Das GEP-Team – unterstützt durch funktionsübergreifende Stakeholder-Interviews – erarbeitet und priorisiert Anforderungen und Ziele, die auf die Unternehmens- und Geschäftsstrategie Ihres Unternehmens abgestimmt sind. Wir bewerten die aktuelle Leistung anhand von Produktprofilen, Volumen, Wachstumsraten, Lieferkettenkosten, Serviceleveln, Erfüllungsraten und weiteren Faktoren wie IT-Infrastruktur, Tools und Technologie. Die Analyse, die anhand branchen- und globaler Best Practices und Benchmarks ausgewertet wird, hilft, Leistungslücken und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.