VORTEILE DER GEP SOFTWARE
Künstliche Intelligenz (KI)
Nutzen Sie die in die GEP Software integrierten innovativen KI-Funktionen, um Prozesse im gesamten Spektrum der Source-to-Pay-Abläufe auszuführen – von der Ausgabenanalyse und der Lieferantenfindung bis zur Bestellabwicklung und dem Rechnungsmanagement.
Robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA)
RPA mit GEP Software hilft Unternehmen dabei, die Effizienz der Front-Office-Ressourcen zu verbessern und gleichzeitig die Arbeitsbelastung der Back-Office-Ressourcen zu reduzieren. Die greifbaren Effizienzgewinne für diese Ressourcen lassen sich bereits nach einem Investitionszeitraum von weniger als einem Jahr abschätzen.
Big Data Analytics
GEP Software ermöglicht es Unternehmen, Self-Service-Analytics und Berichterstellung, vorausschauende Analysen, Scorecards, Risikoanalysen, Data Mining und Slice-and-Dice-Analysen fortlaufend und nach Bedarf durchzuführen.
Blockchain
Machen Sie sich deutlich, was Blockchain in der Zukunft für Ihr Unternehmen bedeuten könnte und wie Sie sich darauf vorbereiten können, die Vorteile aufkommender Technologien zu nutzen, damit Sie im Unternehmen zu Strategieführern werden.
Benutzerzentriertes Design
GEP Software basiert auf modernsten Standards für Design und Benutzerfreundlichkeit. Bei ihrer Entwicklung spielte der Ansatz des benutzerzentrierten Designs eine zentrale Rolle. Die leicht zu bedienende GEP Software bietet umfangreiche Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, erhebliche Einsparungen und Leistungen zu erzielen.
Vereinheitlichte Plattform
GEP Software vereint alle relevanten Funktionen in einer einzigen, einheitlichen Plattform – Sourcing, Verfolgung von Einsparungen, Kategorienmanagement, Vertragsmanagement, Lieferantenmanagement, Procure-to-Pay usw.
Leseempfehlungen:
- Digital Procurement Transformation 101 – Technology: Embracing Innovation and Disruption to Achieve Step Change
In diesem Bericht untersuchen Beschaffungsexperten, wie sich neue Technologien auf die Art und Weise auswirken, in der die Beschaffung erfolgt und wie sich deren Rolle entwickelt hat. Lesen Sie mehr - The Internet of Things: Reimagining Procurement in the New Digital Ecosystem
Dieser kurz gefasste und interessante Leitfaden erklärt unter Zeitdruck stehenden Procurement-Profis das ganze Konzept: wie das IoT funktioniert, wie seine Auswirkungen in verschiedenen Unternehmen spürbar werden und – was womöglich am wichtigsten ist – was Sie jetzt tun müssen, um das imminente Potenzial des IoT auszuschöpfen. Lesen Sie mehr - Technology as a Driver for Procurement
Diese Abhandlung beschreibt, wie die wettbewerbsfähigsten Beschaffungsteams modernste Technologie einsetzen, um ihre strategische Reichweite und ihren Einfluss auf das Unternehmen zu stärken. Lesen Sie mehr