Änderungsmanagement Änderungsmanagement

Änderungsmanagement

Der Erfolg jedes Beschaffungstransformationsprogramms hängt von einem effektiven Transformations- und Change-Management ab. Sie erfordern tiefgreifende Veränderungen, die sich auf Mitarbeiter, Prozesse und Technologien auswirken – und müssen mit Feingefühl, Weitsicht und Klarheit kommuniziert und umgesetzt werden. GEP unterstützt Unternehmen dabei, durch effektive Change-Management-Praktiken langfristige und nachhaltige Ergebnisse aus ihren Transformationsprogrammen zu erzielen. Wir fördern die Change-Management-Initiative durch sorgfältige Planung, kollaborative Verantwortung sowie klar definierte Tools und Methoden.

Aufbau einer Grundlage für nachhaltigen Wandel

Der strukturierte Ansatz von GEP stellt sicher, dass jede Phase Ihrer Beschaffungstransformation durch sorgfältige Planung, Abstimmung mit den Stakeholdern und kontinuierliche Verbesserung geleitet wird, um dauerhaften Erfolg zu erzielen.

Ist-Zustand-Beurteilung

Die Bewältigung einer Transformation im Einkauf erfordert ein tiefes Verständnis der Unternehmensstruktur, sorgfältige Planung und einen kooperativen Ansatz unter Einbeziehung aller vom Wandel betroffenen Stakeholder. GEP verfolgt einen systematischen Ansatz, der mit einer gründlichen und umfassenden Bewertung der Auswirkungen des Wandels beginnt, gefolgt von der Umsetzung und kontinuierlichen Verbesserung, um Kunden dabei zu unterstützen, ihre strategischen, operativen und finanziellen Ziele zu erreichen und aufrechtzuerhalten.

GEP analysiert den Ist-Zustand der Beschaffungsfunktion, um die potenziellen Auswirkungen des Transformationsprogramms auf die Stakeholder zu verstehen. Die Diagnose bildet die Grundlage für die Entwicklung einer Veränderungsstrategie und eines Aktionsplans. Um die Auswirkungen auf bestehende Beschaffungsprozesse zu verstehen, werden Veränderungen und Stakeholder-Bewertungen durchgeführt.

Anschließend wird ein umfassender Änderungsplan entwickelt, um die Zustimmung von Führungskräften und Stakeholdern zu gewinnen. Dieser enthält einen Fahrplan, der durch die Einführung bewährter Verfahren eine effektive Umsetzung der Änderungen gewährleistet. Die verschiedenen Projektkomponenten werden effektiv integriert. Eine Go-Live-Bewertung der Änderungsmanagementmaßnahmen wird durchgeführt, um Lücken zu identifizieren und einen Nachhaltigkeitsplan zu entwickeln.

Durch maßgeschneiderte Orientierungsworkshops, Schulungen und Kommunikationsstrategien wird der Wandel unternehmensweit kommuniziert. Schulungs- und Entwicklungsprogramme unterstützen Kunden dabei, die Reifekurve im Einkauf schnell und effizient zu erreichen. Unterstützung wird durch kontinuierliches Engagement über verschiedene Kommunikationskanäle und durch Anreize für frühzeitige Anwender des Wandels gewährleistet.