Warum liegt der Fokus auf Supply-Chain-Datenmanagement? Weil die heutigen informationsgesteuerten Lieferketten zu einem großen Teil datenabhängig sind. Unternehmen, die ihre Supply-Chain-Daten nicht ordnungsgemäß verfolgen und verwalten, sind nicht in der Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Supply-Chain-Performance zu optimieren.
Jetzt gibt es keine Ausreden mehr. GEP bietet umfassende Lösungen für das Supply-Chain-Datenmanagement, die effektive Entscheidungen ermöglichen und den Wert über den gesamten Lebenszyklus der Lieferkette steigern. Ob Produkt-, Lieferanten-, Katalog-, Vertrags- oder Logistikdaten – GEP hilft Ihnen.
Datengesteuerte Supply Chain Excellence
GEP erfasst genaue Daten, wandelt sie in umsetzbare Erkenntnisse um und implementiert robuste Governance-Frameworks, um die Gesamtleistung der Lieferkette zu optimieren.
Nicht die Quantität, sondern die Qualität der Daten ist entscheidend. GEP arbeitet seit über 20 Jahren mit Fortune 500- und Global 2000-Unternehmen zusammen und hat eine Reihe erstklassiger Prozesse und Tools entwickelt und verfeinert, um Daten zu definieren und zu verwalten, aussagekräftige Muster zu erkennen und wichtige Erkenntnisse zur Leistung Ihrer Lieferkette zu gewinnen.
GEP nutzt umfassende Datenmanagement-Techniken, um präzise Daten zu erfassen, Redundanzen zu minimieren und Inkonsistenzen zu reduzieren. Wir verarbeiten Daten aus nahezu allen ERP-, Lagerverwaltungs-, Transportmanagement-, Buchhaltungs- und anderen Backend-Systemen, darunter SAP, Oracle und andere führende Softwareplattformen. Unsere Datenmanagement-Lösungen liefern Ihnen alle Informationen, die Sie für eine effizientere, flexiblere und kostengünstigere Lieferkette benötigen.
GEP verbessert die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch robuste Datenverwaltung. Unsere Lösungen verbessern die Transparenz in Beschaffung, Lagerhaltung, Inventar, Vertrieb, Logistik und Kundendaten. GEP lässt Daten für Sie arbeiten.
