Während die Kostenkontrolle weiterhin ein zentrales Ziel ist, wird nun erwartet, dass der Einkauf, der sich zu einer strategischen Funktion entwickelt, das Umsatz- und Gewinnwachstum vorantreibt und die Wettbewerbsfähigkeit steigert.
Die Category-Management-Services von GEP bieten Marktinformationen in Echtzeit, Kategorie- und Budgetplanung, Lieferanten-Performance-Tracking, Compliance-Verbesserungen, Vertragsverlängerungen, Ausgabenmanagement und Einsparungsmessung. Unser proaktiver Ansatz minimiert Risiken, fördert Innovationen und erzielt höhere Einsparungen.
Umfassende Category Management Expertise auf Anfrage
Wir bieten Expertenwissen, eine umfangreiche Lieferantendatenbank und leistungsstarke Analysen
um Ihr Kategoriemanagement zu optimieren.
- Interne Kategorieexperten
- Großes Netzwerk von Fachexperten
- Proprietäre Datenbank mit über 35 Millionen Lieferanten
- Zugriff auf Forschungsressourcen von Drittanbietern
- Benchmarks aus Tausenden von Sourcing-Projekten
- Umfassende Analysetools und Vorlagen

Kategorie Expertise
GEPs Category Management Outsourcing-Dienste
Einkaufsleiter führender globaler Unternehmen verlassen sich auf die Category-Management-Outsourcing-Dienste von GEP, um wirkungsvolle Ergebnisse zu erzielen.
Der Zugriff auf präzise Informationen zum richtigen Zeitpunkt ist im Sourcing entscheidend und kann Ihrem Unternehmen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Fehlen diese Informationen, kann die Stabilität Ihres Betriebs gefährdet sein. Die Sourcing-Spezialisten von GEP nutzen individuell konfigurierte Engagement-Modelle, um Marktinformationen und wichtige Erkenntnisse für kritische Entscheidungen bereitzustellen. Erfahren Sie mehr über Bereitstellung von Marktinformationen von GEP.
Ein klarer Planungs- und Budgetierungsprozess bildet die Grundlage für die Chancenbewertung und das Risikomanagement, die bei Rohstoffen, die unvorhersehbaren Marktfaktoren unterliegen, unerlässlich sind. Die Category-Management-Berater und Market-Intelligence-Teams von GEP unterstützen die Budgetierungsprozesse unserer Kunden durch die Beobachtung wichtiger Märkte, die Analyse von Trends und potenziellen Preisschwankungen. Dies ermöglicht eine zuverlässige Ausgabenplanung für alle direkten und indirekten Kategorien.
Die Fertigstellung eines Vertrags ist ein langwieriger und mühsamer Prozess. Hier kommen unsere Vertragsspezialisten ins Spiel – sie sind Experten in der Abstimmung mit Beschaffungs- und Rechtsabteilungen sowie in der Zusammenarbeit mit Lieferanten, um den Prozess zu beschleunigen und optimale Vertragsbedingungen für Sie zu erzielen. Sie unterstützen die reibungslose Umsetzung von Lieferverträgen, Rahmenverträgen, Leistungsbeschreibungen und Geheimhaltungsvereinbarungen. Dies verkürzt nicht nur den Zeitaufwand für den Vertragsabschluss, sondern minimiert auch Risiken, sodass sich Ihre Category Manager auf die Bewältigung höherer Ausgaben konzentrieren können.
Und das ist noch nicht alles – GEPs Vertragsunterstützung ist kontinuierlich; sie umfasst alles von der Pflege vollständiger Repositorien über die Einhaltung von Vorschriften bis hin zur Überwachung von Vertragsverlängerungen, Rabatten und Berichten. Erfahren Sie mehr über GEPs Vertragsmanagementdienste.
GEP SMARTVertragsmanagement-Tools, speziell für Beschaffungsteams entwickelt, vereinfacht und automatisiert es den Vertragsabschluss- und Vertragsverwaltungsprozess.
GEP unterstützt Unternehmen beim effektiven Lieferantenmanagement und konzentriert sich dabei auf Risikominimierung und Wertsteigerung. Wir vereinen analytische Kompetenz, Prozesskompetenz und leistungsstarke Technologie in einem stringenten, umfassenden Ansatz, der Ihnen vollständige Transparenz über die Lieferantenaktivitäten bietet. Wir stärken die Leistungsstandards unserer Lieferanten durch ein umfassendes Kennzahlensystem, das Lieferanten-Onboarding, Segmentierung, Analyse, Reporting und Optimierung umfasst.
Erfahren Sie, wie eine optimierte, benutzerfreundliche, Cloud-basierte Plattform wie GEP SMART Ihnen dabei helfen kann, die Leistung von Tausenden von Lieferanten zu überwachen und alle wichtigen Daten für Lieferantenleistungsmanagement immer zur Hand – sprechen Sie noch heute mit uns.
Das mag kontraintuitiv klingen, doch Tail-Ausgaben bieten Unternehmen eines der größten Einsparungsmöglichkeiten. Noch überraschender ist, dass eine Aufstellung der Einzelausgaben aller Lieferanten eines Tails ergeben könnte, dass es sich bei diesem Tail um den größten Lieferanten des Unternehmens handelt.
GEPs Ansatz für Tail-Spend-Management basiert auf praxiserprobten Methoden, die in realen Szenarien entwickelt wurden. Unsere erstklassigen Sourcing- und Transaktionsmanagement-Kompetenzen setzen bewährte Kostensenkungsmethoden ein, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Man kann nicht reparieren, was man nicht kontrollieren kann. Und was nicht gemessen werden kann, kann man nicht kontrollieren. Unzählige Kategorien, Unterkategorien, Annahmen und Einsparformeln erschweren die Messung enorm – zusätzlich erschwert durch den begrenzten Einfluss auf die Endnutzer und die eingeschränkte Einsicht in die Vertragseinhaltung.
Dienste zur Einsparung und Einhaltung von Vorschriften Mit GEP erhalten Sie Zugriff auf ein umfassendes, vollständig anpassbares Beschaffungs-Dashboard, das Ihnen Einblick in die tatsächlich erzielten Einsparungen im Vergleich zu den Sparplänen gibt. Es zeigt auch die Gründe für die Nichteinhaltung in einer bestimmten Geschäftseinheit, Kategorie, einem Lieferanten oder auf Prozessebene auf. So können Sie die Schuldigen und Ursachen der Nichteinhaltung identifizieren und Abhilfemaßnahmen ergreifen.
Ein wichtiger Faktor, der die Category-Management-Dienstleistungen von GEP auszeichnet, ist unser zeitloses, unermüdliches Engagement für kontinuierliche Verbesserung und Innovation.
Bei GEP treffen fundierte Erfahrung in den Kategorien, bewährte Verfahren für strategische Beschaffung und Prozesskompetenz auf fortschrittliche Category-Management-Tools, um anspruchsvolle, kategoriespezifische Kosteneinsparungsprogramme zu implementieren, die die Kosten deutlich senken und einen immensen Mehrwert für unsere Kunden schaffen. Dazu gehören beispielsweise Nachfragemanagement, Produkt-/Service-Rationalisierung, Value Engineering, Transaktionskostensenkung und Beschaffung aus Niedriglohnländern.
Wir unterstützen unsere Kunden auch bei Spezialprojekten wie der Umstellung auf umweltfreundliche Beschaffung oder der Suche nach neuen Zulieferpartnern.
Die Vertragsfunktion von GEP SMART ermöglicht uns die Analyse unserer Verträge nach Art, Umfang und Größe. So können wir unsere Kategoriestrategien effektiver planen.
Julie Moran
Sourcing-Kompetenzzentrum, Cox Communications