Industrielle Hersteller stehen seit langem vor vielen Herausforderungen – intensiver globaler Wettbewerb, schwankende Rohstoffpreise, sich ständig ändernde Tarif- und Handelsregime und mehr. Mit dem Aufkommen von Technologien der Industrie 4.0, einem neuen Fokus auf Versorgungssicherheit und der Verbreitung von Möglichkeiten, die durch das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht werden, sind die Herausforderungen – und Möglichkeiten – noch nie so groß gewesen. In diesem Umfeld balancieren industrielle Hersteller die Kosten- und Risikooptimierung in der Lieferkette, überdenken Partnerschaften und nutzen neue digitale Plattformen. Treten Sie ein GEP.
Leistungssteigerung durch maßgeschneiderte Lösungen
Unser Ansatz
GEP arbeitet mit vielen der führenden Industriehersteller weltweit zusammen, um ihre Lieferkettenleistung zu optimieren, ihre Agilität zu steigern und neue Technologien zu nutzen, die sie wettbewerbsfähiger machen, insbesondere in Zeiten von Volatilität.
Unsere Fachexperten, Fertigungsingenieure, Transformationsberater, Supply-Chain-Technologen und Datenwissenschaftler stehen an der Spitze dieser Revolution und arbeiten gemeinsam daran, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die die Leistung verbessern, Kosten und Risiken senken und die Gesamtprofitabilität steigern.
Wir helfen unseren Kunden, die besten Technologien auszuwählen und einzuführen – einschließlich GEP NEXXE™, unserer KI-gestützten, vereinheitlichten Softwareplattform für das Lieferkettenmanagement – um agilere und anpassungsfähigere Fabriken, Lieferketten und Materialflüsse zu schaffen. Unsere Einkaufsberater und Managed Services-Teams sorgen für maximale Kosteneffizienz und Mehrwert.
Unsere Lösungen
GEP bietet eine umfassende Suite von Lösungen, die auf den industriellen Fertigungssektor zugeschnitten sind und die einzigartigen Komplexitäten berücksichtigen, die durch umfangreiche Historien, mehrere M&A und komplexe Altsysteme geprägt sind. Unsere integrierten Angebote reichen von Chancenanalysen und Marktforschung bis hin zu vollständigen Source-to-Pay (S2P)-Prozessen und digitalen Beschaffungsumwandlungen. Diese in Zusammenarbeit mit Fortune-50-Kunden entwickelten Lösungen adressieren die vielschichtigen Herausforderungen der modernen Fertigung und fördern Produktivität sowie strategische Einblicke.
- Digitale Optimierung der Lieferkette: Beinhaltet Restrukturierungsdienste und die Gestaltung integrierter Planungsmodelle.
- Strategisches Kostenmanagement: Konzentriert sich auf Kostensenkungsprogramme und digitale Transformationen vom Einkauf bis zur Abwicklung.
- Lieferanten- und Unternehmensrisikomanagement: Verbessert die Kontrolle über Risiken von Dritten und Schwachstellen in der Lieferkette.
- Lieferkettenplanung und Segmentierung: Optimiert die Abläufe über Kunden, Produkte und Teile hinweg, ergänzt um Geschäftsprozess-Outsourcing.
- Digitale Beschaffungsumwandlung: Strafft die Beschaffungsaktivitäten durch digitales Stammdatenmanagement und fortgeschrittene Analytik für Sollkostenmodelle, Preisermittlung und Informationen über den Beschaffungsmarkt.
- Nachhaltigkeitslösungen: Implementiert nachhaltige Praktiken in der Beschaffung und den Betriebsabläufen der Lieferkette.
- M&A-Dienste: Bietet Clean-Room-Services, Post-Merger-Integration und Synergie-Kostensenkungsprogramme an.
- Digitale Lösungen für Betriebskapital: Verbessert die Liquidität und finanzielle Effizienz.
Fortgeschrittene Analytik: Nutzt Daten zur Optimierung des Bestands und zur besseren Entscheidungsfindung.
Unsere Erfolgsbilanz
Wir liefern maximalen Wert in der Unterstützung des Einkaufsprozesses, doch damit endet es nicht. Wir schauen über diese Dimension hinaus und schaffen eine ganzheitliche Total Cost of Ownership für Unternehmen und Lieferketten, um das Marktangebot unserer Kunden für Investoren und Kunden zu maximieren.
Unsere Erfolgsbilanz:
- GEP führte die digitale Beschaffungs-Transformationsinitiative für einen Fortune-50-Hersteller von Industriegeräten, die ihm half, sein globales Modell für das moderne Zeitalter neu auszurüsten, und über 500 Milliarden Dollar im P&L-Impact erzielte.
- GEP leitete die radikale Umstrukturierung eines europäischen Industriegiganten, um die Betriebskosten von Drittanbietern um über 30 % zu senken, während ein digital geführtes Beschaffungsmodell aufgebaut wurde, um die agilen und schlanken Lieferkettenoperationen des Unternehmens zu erhalten.
FALLSTUDIEN
$45 M
Einsparungen bei der direkten Materialbeschaffung für einen globalen Hersteller von Schwermaschinen
20%
Kostenvorteil für einen führenden US-Batteriehersteller erzielt
40 %
Durch regionale Beschaffung verkürzte Lieferzeit für US-Hersteller
Wir haben die GEP-Software als einen integralen Bestandteil unseres umfassenden Digitalisierungsprogramms ausgewählt, um unsere Beschaffungs- und Einkaufsprozesse im gesamten Unternehmen zu optimieren und einen höheren Wert zu erzielen.
Luc Vankemmelbeke
Chief Procurement Officer, Bekaert