Native in der Cloud

Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit – ohne Integrationskosten und Hürden. Cloud Computing bietet Leistung und Performance mit der Freiheit, jederzeit und überall zu arbeiten. Doch was macht Cloud-basierte Anwendungen so vorteilhaft? Sind es die Investitionskosteneinsparungen – Ihre Auswahl an Anwendungen, die von Ihrem Anbieter gehostet werden, anstatt hinter Ihrer Firewall? Oder die laufenden Wartungskosten?

Tatsächlich ist es noch viel mehr. Die Cloud hat das alte Software-as-a-Service-Modell (SaaS) abgelöst, bei dem die Schwachstellen Ihres Lieferanten zu Ihren wurden. Sie mussten nicht nur viel Zeit und Mühe in die Auswahl der richtigen Software investieren, sondern auch die IT-Infrastruktur des Anbieters sorgfältig prüfen.

Echtes Cloud Computing bringt SaaS auf die nächste Ebene. GEP arbeitet mit Microsoft zusammen, um die Vorteile der erstklassigen Cloud-Infrastruktur Azure zu nutzen. GEP Software basiert auf der marktführenden Azure-Cloud-Plattform. Unsere Kunden profitieren von der Flexibilität ihrer Lieferketten- oder Beschaffungsplattform – unabhängig von Standort, Größe und Komplexität., Microsoft Azure  ist voll und ganz in der Lage, die gewünschte Leistung und Performance zu liefern.

Leistung auf Abruf

Um die Leistung Ihrer wachsenden Lieferkette und Beschaffungspraxis zu steigern, müssen Sie nicht mehr neue Server spezifizieren und erwerben. Sie erhalten die benötigte Leistung Ihrer Cloud-Anwendung ganz einfach – bei Bedarf. Sollen Ihre Daten auf eine bestimmte Region beschränkt werden? Kein Problem, auch das können wir konfigurieren – sogar spontan.

Die Cloud ermöglicht Ihnen einen Betrieb in einem Umfang, den eine Software hinter einer Firewall niemals erreichen kann. GEP Software wird vollständig in der Cloud entwickelt und bietet als mandantenfähige Softwareplattform deutlich mehr für Ihr Geld als jedes eigenständige System. Ihre Softwaretools werden ohne den Aufwand von VPNs und Fernzugriff leichter zugänglich.

Alle Ihre Geschäftsinformationen und -informationen sind in der GEP-Software hochsicher. Der Austausch wichtiger Berichte per E-Mail, der zum Verlust vertraulicher Informationen führen kann, entfällt. Ihre Lieferantenbeziehungen werden durch den umfassenden Zugriff auf die Zusammenarbeit – von der Angebotsanfrage bis zur Rechnung – in einem benutzerfreundlichen und global zugänglichen System gestärkt.

DER GEP-SOFTWARE-VORTEIL

Microsoft Azure-Plattform

Die offene, flexible Microsoft Azure-Plattform ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Bereitstellung. Mehrere Ebenen physischer Sicherheit und Zugriffskontrolle sowie modernste Wiederherstellungsfunktionen in den Rechenzentren gewährleisten die Sicherheit Ihrer Daten.

Freiheit von Ausfallzeiten

GEP Software basiert auf der Microsoft Azure Cloud-Plattform mit hochmodernen Rechenzentren und mehreren Redundanzebenen und bietet eine monatliche Verfügbarkeitsvereinbarung mit 99,95 Prozent. So können Sie sorgenfrei und ohne Ausfallzeiten arbeiten.

Robuste Datensicherheit

GEP Software verwendet dieselben Rechenzentren, in denen viele der weltweit größten Online- und komplexen Dienste mit umfassender Branchenkonformität betrieben werden, darunter ISO 27001 und SOC / SSAE 16 / SAS 70 Typ II und innerhalb der USA die FISMA-Zertifizierung.

Einfache Bereitstellung und Integration

GEP Software lässt sich problemlos in SAP, Oracle und andere ERP-Systeme integrieren. Keine Hardwarekosten und Integrationsprobleme mehr – egal ob es sich um eine einzelne Bereitstellung oder eine groß angelegte Implementierung im gesamten Unternehmen und in den Regionen handelt.

Schnelle Skalierbarkeit

Flexibel und skalierbar – GEP Software ermöglicht zusätzliche Implementierungen schnell und einfach. Ob einzelnes System oder Hunderte von Implementierungen an verschiedenen Standorten – GEP Software ermöglicht Ihnen eine schnelle Skalierung, basierend auf Ihren Geschäftsanforderungen.

Optimiertes Design

Im Gegensatz zu anderen Cloud-Anwendungen, die für die Arbeit in der Cloud migriert oder angepasst werden, basiert GEP Software vollständig auf der Cloud. Dadurch wird die Server- und Datennutzung optimiert, der Infrastrukturbedarf minimiert und die Gesamtbetriebskosten gesenkt.