Verfolgen Sie Ihren Bestand effektiv über Lager, Bestellungen und Transporte hinweg? Die richtige Balance ist entscheidend – zu viel bindet Kapital, zu wenig riskiert Fehlbestände.
Die Bestands- und Lagerverwaltungssoftware von GEP bietet eine zentrale Plattform für die nahtlose Verwaltung beider Funktionen. Durch die Verknüpfung der vorgelagerten Beschaffung mit nachgelagerten Lieferkettensystemen erhalten Sie Echtzeit-Transparenz, um Lagerbestände zu optimieren, Lieferzeiten zu verkürzen und Kosten zu senken.
Was Sie mit dem Bestands- und Lagerverwaltungssystem erhalten
Bestandsverwaltungssystem
Bessere Bestandskontrolle
Erhöhen Sie die Bestandskontrolle mit minimalem manuellen Eingriff für optimierte Lieferkettenabläufe.
Bestandsbewertung in Echtzeit
Berechnen Sie Ihre Bestandsbewertung in Echtzeit nach FIFO, LIFO und anderen Methoden mit nahtloser Datenintegration in Lieferketten- und Finanzsysteme.
Verbesserte Bestandsverfolgung und -genauigkeit
Erhöhen Sie die Bestandsgenauigkeit und reduzieren Sie Fehler durch KI-gesteuerte Systeme und Datenfunktionen der nächsten Generation.
Optimale Bestandsnutzung
Nutzen Sie fortschrittliche prädiktive Analysen, um Bestandsnutzung und -verfügbarkeit zu optimieren und die Nachfrage entsprechend zu prognostizieren.
Lagerverwaltungssystem
Echtzeit-Transparenz, jederzeit und überall
Verfolgen und verwalten Sie Lagertransaktionen und -aufgaben auch unterwegs mit einer benutzerfreundlichen, mobilen App, die mit Handheld-Geräten kompatibel ist.
Präzise Bestandsprüfungen mit Zykluszählungen
Erhöhen Sie die Geschwindigkeit und Genauigkeit Ihrer Bestandsprüfungen im Lager mit digitalen Zykluszählungen während der Auftragsabwicklung oder Lagerbestückung.
Automatisierte Lagerbefüllung
Ermöglichen Sie hocheffiziente Lagerbefüllung und Warenannahme mit rollenbasierten Funktionen und Datenpunkterfassung durch OCR-Funktionen.
Optimierte Lagerabläufe
Steigerung der Automatisierung wichtiger Lagerabläufe, einschließlich Wareneingang, Warenausgang und Warenauslieferung.
Lager- und Bestandsverwaltung der nächsten Generation
Mit einer einheitlichen, KI-gestützten Bestands- und Lagerverwaltungslösung können Sie die Bestandsverwaltung zentralisieren, Lagerbestände überwachen, Bedarfsinformationen bereitstellen und empfehlungsbasierte Nachschubaufträge generieren. Darüber hinaus erhalten Sie einen umfassenden Überblick über potenzielle Störungen.
Intelligente Bestandsverwaltung
Verwalten Sie Inventar und Lagervorgänge mit einer einzigen Softwarelösung und einem einzigen Datenmodell
Globale Bestandstransparenz in Echtzeit
Erhalten Sie Echtzeit-Bestandstransparenz an verschiedenen Standorten, einschließlich eingehender und ausgehender Bestände, alles in einer Dashboard-Ansicht
Vereinfachte Lagerauffüllung
Optimieren Sie die Lagerauffüllung und den Wareneingang mit rollenbasierten Funktionen. Erfassen Sie Datenpunkte durch OCR, sprachgesteuerte Suche und Barcode-Integration.
Optimierte Lagerhaltung
Steigern Sie die Automatisierung wichtiger Lagervorgänge, einschließlich der Empfangs-, Ausgabe- und Lieferprozesse
Genauigkeit der Zykluszählungen
Digitale Bestandsaufnahmen während der Auftragserfüllung oder Wiederbefüllung verbessern die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Bestandsverwaltung
Mobile Anwendung
Verfolgen Sie Lager- und Inventarvorgänge unterwegs mit einer benutzerfreundlichen mobilen Anwendung, die mit Zebra-Scannern, Barcodes und Druckern kompatibel ist
Der unübertroffene Wert der GEP-Inventar- und Lagerverwaltungssoftware
- Globale und detaillierte Bestandstransparenz über Standorte und Transportwege hinweg
- Echtzeittransparenz für eine optimierte Bestandskontrolle
- Verbesserte Genauigkeit, weniger Fehler, konsolidierte Bestellungen, geringere Expressversandkosten
- Geringere Lagerhaltungs- und Betriebskosten
Nahtlose Integration mit vorhandenen ERP-, Bestands- und Lieferkettensystemen und Datenquellen
- Optimierte Bestandsplanung und Lagerabläufe
- Optimale Lagerbestände dank automatisierter Lieferantennachschubversorgung
Optimale Ergebnisse durch kollaboratives Bestandsmanagement mit Lieferanten
Häufig gestellte Fragen
Eine Lagerverwaltungssoftware automatisiert Lagerabläufe und ermöglicht Unternehmen so die Kontrolle und vollständige Transparenz über ihre Lagerbestände. Dadurch werden die Lieferkettenabläufe standortübergreifend optimiert. Echtzeittransparenz bedeutet zudem, dass Unternehmen Lagerrisiken reduzieren und die Bestandskontrolle optimieren können. Ein automatisiertes Lagerverwaltungssystem (WMS) steuert Lagerabläufe und reduziert manuelle Eingriffe während des Warentransports vom Ursprungsort bis zur Auslieferung.
Ein modernes, cloudbasiertes Lagerverwaltungssystem:
- Ermöglicht Echtzeit-Bestandstransparenz in allen Werken/Standorten/ERP-Instanzen weltweit.
- Führt alle Lagertransaktionen durch, um notwendige Warenbewegungen zu erfassen.
- Vereinfacht Lagerabläufe durch mobile Apps, Barcode-Scanning usw. für einen schnellen und einfachen Wareneingang.
- Ermöglicht Materialprüfungsprozesse, sodass Unternehmen Proben prüfen, Prüfergebnisse hochladen und in Echtzeit die erforderlichen Maßnahmen ergreifen können.
- Integration mit anderen Supply-Chain-Tools für eine durchgängige Optimierung der Lieferkette.
Lagerverwaltungsfunktionen bieten heute weit mehr als nur Echtzeittransparenz entlang der Lieferkette. Datengesteuerte, KI-gestützte Lagerverwaltungssoftware kann nun Bestandstransaktionen durchführen, um notwendige Warenbewegungen zu erfassen, und zudem prädiktive Analysen zur Optimierung von Bestandsnutzung und -verfügbarkeit durchführen. Die Lagerverwaltung wird künftig noch stärker und detailgenauer mit der Lieferkette verknüpft sein – dies ermöglicht eine durchgängige Kontrolle und ebnet den Weg für die Transformation der Lieferkette. Sie wird zu einem entscheidenden Bestandteil einer effizienten, belastbaren und nachhaltigen Lieferkette.
Ein fortschrittliches Bestandsmanagement-Softwaresystem bietet Mehrwert, da es Durchlaufzeiten verkürzt, Bestände optimiert, Fehlbestände verhindert und Lagerkosten senkt. Mit KI-fähigen Systemen und zukunftsweisenden Funktionen können Unternehmen ihre Bestände länderübergreifend besser kontrollieren und transparenter gestalten, um Lieferkettenabläufe zu optimieren und die Wertschöpfung entlang der gesamten Lieferkette zu steigern.
Der beste Weg, den Überblick über den Lagerbestand zu behalten, ist der Umstieg auf eine Cloud-basierte Softwareplattform mit integriertem Lager- und Bestandsverwaltungssystem. Solche Systeme können den Lagerbetrieb durch mobile Anwendungen, Barcode-Scanning und Gerätekompatibilität erheblich vereinfachen und ermöglichen es Materialbearbeitern, Materialien effizient vor Ort im Lager zu empfangen und auszugeben.