ESG-Beratungslösungen und -Dienstleistungen ESG-Beratungslösungen und -Dienstleistungen

ESG-BERATUNGSLÖSUNGEN & -DIENSTLEISTUNGEN

Netto-Null-Emissionen. Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Lieferantenvielfalt.

Diese Ziele sind nicht länger optional. ESG-Best Practices sind zentraler Bestandteil der Geschäftsstrategie, angetrieben von den neuen Erwartungen von Verbrauchern, Investoren und Regierungen.

Unternehmen, die Wachstum und Effizienz anstreben, müssen globale Nachhaltigkeitsstandards wie die UN-Nachhaltigkeitsziele und das Pariser Klimaabkommen erfüllen. Dennoch ist die Nachhaltigkeit der Lieferkette aufgrund fragmentierter Technologie, Qualifikationsdefiziten und nicht abgestimmter KPIs eine Herausforderung. Wahre ESG-Führungskräfte wissen, dass es darum geht, eine breitere Wirkung zu erzielen, doch viele Unternehmen tun sich schwer, damit anzufangen.

Unternehmen können mehr aus ihren Lieferketten herausholen

Our Approach

GEP arbeitet mit führenden Unternehmen zusammen, um deren Beschaffungs- und Lieferkettenfunktionen dabei zu unterstützen, die ESG-Ziele des Unternehmens entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erreichen.

Wir setzen erstklassige Strategien um und entwickeln Benchmarks, damit Unternehmen zu ESG-Vorreitern werden. Darüber hinaus bieten wir die passende Technologie, um ESG-Verbesserungen nachhaltig zu fördern und die Effizienz bei der Nachverfolgung und Rückverfolgung von Ergebnissen zu steigern.

Basislinie erstellen und Ambitionsniveaus festlegen

  • Wesentlichkeitsanalysen durchführen, um ESG-Prioritäten zu definieren und Umsetzungsstrategien zu entwickeln.
  • Reifegradanalysen integrieren, um die ESG-Leistung zu bewerten und Ambitionsniveaus festzulegen.

ESG-Strategien umsetzen

  • Nachhaltigkeit in den vier Säulen der Lieferkette verankern: Planung, Beschaffung, Herstellung und Lieferung.
  • Betriebsmodelle neu gestalten, neue KPIs entwickeln, Ressourcen weiterbilden und Verantwortlichkeiten neu definieren, um ESG in den Mittelpunkt Ihrer Lieferkette zu rücken.
  • Erstellen und implementieren Sie Lieferketten- und Beschaffungsinitiativen, um einen echten Einfluss entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erzielen, einschließlich der Zusammenarbeit mit Ihrem Ökosystem.
  • Berichten Sie über den Fortschritt.

Setzen Sie modernste Technologie ein.

  • Ermöglichen Sie die vollständige Transparenz von ESG-KPIs entlang der Wertschöpfungskette, mit Fokus auf der Nachverfolgung der Leistung.
  • Integrieren Sie ESG-Kriterien in den gesamten digitalen Beschaffungsprozess, um Ressourcen mit ESG-Daten zu versorgen, ohne den Arbeitsaufwand zu erhöhen.

Unsere ESG-Lösungen erzielen einen echten Einfluss entlang der gesamten Wertschöpfungskette und unterstützen Unternehmen dabei, klare Prioritäten zu setzen, Strategien umzusetzen und Nachhaltigkeit in alle Bereiche ihrer Geschäftstätigkeit zu integrieren.

  • Entwicklung einer Strategie für erneuerbare Energien für einen 25-Milliarden-Dollar-Einzelhändler in den USA. Diese ermöglicht Einsparungen von 10 Millionen US-Dollar und eine geschätzte Steigerung des Ökostromverbrauchs um 35–40 % durch ein dynamisches Finanzmodell.
  • Zusammenarbeit mit einem führenden Konsumgüterunternehmen, um dessen mutige Initiative für Nachhaltigkeit und soziale Inklusion durch dreijährige Lieferantenvielfaltsziele im indirekten Einkauf voranzutreiben.
  • Entwicklung einer Strategie zur Elektrifizierung der Fahrzeugflotte für ein 14-Milliarden-Dollar-Unternehmen der Agrarwissenschaft in den USA mit einem dreistufigen Pilotansatz und einem umfassenden Leitfaden zur Einführung von Elektrofahrzeugen.
  • Zusammenarbeit mit einem Fortune 500-Unternehmen aus der Fertigungs- und Chemiebranche zur Optimierung seines Lager-Lieferkettennetzwerks in Europa. Dies führte zu einer direkten Reduzierung des CO2-Fußabdrucks um 23 % und einer Kostensenkung um 18 %.

Warum GEP für ESG-Beratung

GEP bietet Beratungsleistungen, Umsetzung und Technologie an, um Kunden dabei zu unterstützen, Nachhaltigkeit in ihren Lieferketten voranzutreiben. In einem Bereich, der von Berichterstattung und öffentlicher Offenlegung geprägt ist, unterstützen wir Unternehmen bei der Erstellung, Verfolgung, Strategieentwicklung und Umsetzung von ESG-Plänen für schnellere Fortschritte.

Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Verwaltung von Ausgaben im Wert von über 300 Milliarden US-Dollar, acht Millionen Lieferantenbeziehungen und der Analyse von Ausgaben im Wert von über 3 Billionen US-Dollar verfügen wir über die Daten, um beispiellose Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Branchen ihre gesamte Zulieferbasis auf die Umwelt und die Gesellschaft ausrichten können.

GEP geht über die Strategieentwicklung hinaus und unterstützt seine Kunden mit maßgeschneiderten ESG-Beratungslösungen bis hin zur Umsetzung. Dies ist angesichts der engen Zeitvorgaben und der öffentlichen Zielsetzung entscheidend für die Erreichung der ESG-Ziele.

Als Unternehmen im Besitz von Minderheiten und Frauen ist sich GEP des Werts bewusst, der aus unterschiedlichen Denkweisen und Hintergründen erwächst, und dies ist der Schlüssel zu unseren ESG-Strategien.

Unsere weltweit verteilten Teams verfügen über umfassende Kenntnisse der lokalen und regionalen Anforderungen und arbeiten zusammen, um Best Practices auszutauschen und bei den besten ESG-Praktiken immer einen Schritt voraus zu sein.

Erstklassige ESG-Praktiken für Markenbekanntheit und Marktführerschaft. Seien Sie klimabewusst.

Seien Sie klimabewusst

  • Erreichen der Scope-1- und Scope-2-Ziele für erneuerbare Energien und Netto-Null-Emissionen
  • Entwicklung und Umsetzung von Scope-2-Emissionsrichtlinien
  • Messung und Minderung von Scope-3-Emissionen
  • Entwicklung von Strategien für grüne Immobilien
  • Entwicklung einer durchgängigen Lieferkettentransparenz
  • Bewertung des CO2-Fußabdrucks mit potenzieller interner CO2-Bepreisung
  • Minimierung der Deponieabfälle
  • Kreislaufwirtschaft in Lieferantenmanagementprogrammen schaffen
  • Kunststoffverpackungen reduzieren und ersetzen

  • Ein Social-Sourcing-Programm entwickeln
  • Lieferantenbasis bewerten, für Unternehmen in Minderheitenbesitz agieren und Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusivität fördern
  • Kleinen und mittleren Unternehmen mit den richtigen Tools und der richtigen Unterstützung den Weg zu mehr ESG-Aspekten ebnen

  • ESG-Reifegrad bewerten und Ziele festlegen
  • Wesentlichkeit analysieren und Auswirkungen von ESG-Initiativen messen
  • Detaillierte Analyse der Kategorien zur Entwicklung und Umsetzung der ESG-Strategie
  • Einen Control Tower für Strategie, Richtlinien, KPI-Setzung, Tracking und PMO nutzen
  • ESG-zentrierte Softwarelösungen einsetzen