Die Chemieindustrie steht vor zahlreichen Herausforderungen: volatile Nachfrage, schwindende Margen, Preisdruck, intensiver Wettbewerb, Inflation, Unterbrechungen in der Lieferkette und strenge regulatorische Anforderungen. Um in diesem anspruchsvollen Umfeld erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen neue Vertriebskanäle erschließen, aufkommende Nachfragebereiche identifizieren und Wertschöpfungsketten digitalisieren, um Sichtbarkeit und Effizienz zu verbessern. Der Aufbau robuster Lieferketten durch diversifizierte Beschaffung und die Erreichung von ESG-Zielen sind ebenfalls entscheidend. Die Zusammenarbeit zwischen den Teams für Beschaffung und Lieferkette ist unerlässlich, um Werte zu erschließen, Kosten zu kontrollieren und Nachhaltigkeit voranzutreiben.
Wir stärken die Chemieindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen
Vom strategischen Kostenmanagement bis zur digitalen Transformation unterstützt der umfassende Ansatz von GEP Chemieunternehmen dabei, Volatilität zu bewältigen, die Effizienz zu steigern und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
Unser Ansatz
GEP bietet umfassende Lösungen, um Chemieunternehmen bei der Bewältigung von Branchenherausforderungen zu unterstützen. Unser Fachwissen hilft bei Prognosen, Rohstoffpreisen, Nachhaltigkeitsbewertungen und Transformationsinitiativen. Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, um langfristige Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, optimale Lieferquellen zu identifizieren und steigende Kosten zu mindern. GEPs fortschrittliche Modelle und Bewertungen zur Versorgungssicherheit stärken die Wertschöpfungsketten.
GEP SMART™, unsere End-to-End-Strategie- und Beschaffungsplattform, hilft Chemieunternehmen, inflationsbedingte Kostensteigerungen durch eine Reihe leistungsstarker, benutzerfreundlicher Beschaffungstools zu bekämpfen, während GEP NEXXE™, unsere KI-gesteuerte, digitale Plattform für das Lieferkettenmanagement, Echtzeit-Transparenz und Informationen bietet, die es Unternehmen ermöglichen, sich an sich ändernde Marktdynamiken anzupassen.
Unsere Lösungen
Unsere Lösungen helfen Chemieunternehmen, Effizienz zu steigern, Risiken zu managen und Lieferketten durch strategisches Kostenmanagement, Nachhaltigkeitsinitiativen und digitale Transformation zu optimieren.
- Strategisches Kostenmanagement und Reduzierung der indirekten Ausgaben
- Lieferanten- und Unternehmensrisikomanagement
- Nachhaltigkeitsprogramm
- Kapitalausgabenmanagement
- Volatilität von Rohstoffen und Ausgangsmaterialien
- M&A-Dienstleistungen, einschließlich M&A-Services im Clean Room, Post-Merger-Integration und Programme zur Kostensenkung von Synergien
- Digitale Optimierung der Lieferkette, einschließlich Dienstleistungen zur Restrukturierung der Lieferkette, Gestaltung integrierter Planungsmodelle mit kollaborativer Planung, Prognose und Auffüllung
Warum GEP
GEP ist ein One-Stop-Shop, der end-to-end Beratung und Technologielösungen für Beschaffung und Lieferkette anbietet. Wir verfügen über umfassende Fachkenntnisse in direkten, indirekten und Logistik-Kategorien über verschiedene Branchensegmente hinweg, von Rohstoffen bis hin zu Spezialitäten, Agrochemikalien und Konsumgütern.
Unsere starke globale Präsenz in allen Regionen, insbesondere in Indien und China – die wichtige Zentren für Chemiehersteller sind – ermöglicht es uns, Chemieunternehmen dabei zu unterstützen, sich in einem Umfeld mit volatiler Nachfrage, steigenden Kosten und endemischen Risiken für ihre Gewinnmargen zurechtzufinden.
Führende Chemieunternehmen setzen auf GEP, um Ergebnisse zu erzielen
55%
Ein britisches Chemieunternehmen hat seine Einsparziele übertroffen
70%
Reduzierte Lieferantenbasis für ein globales Chemieunternehmen
$15M
Generated over a quarter for specialty chemicals manufacturer
Subindustries
Produzenten von Commodity-Chemikalien stehen unter Druck durch Regulierung sowie volatile Preise für Rohöl und Erdgas. GEP bietet Ölpreis-Wertabschöpfung und Soll-Kosten-Modelle, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
Dynamische Nachfrageprofile und die sich verändernde Natur der Nachfrage sowie Änderungen in den Produktportfolios gehören zu den Herausforderungen in der Spezialchemie. GEP geht diesen Herausforderungen mit Angeboten zur Erfassung des Ölpreiswerts, Kostenmodellen und Marktanalysediensten nach.
Agrochemiehersteller erleben die Auswirkungen von Inflation und steigenden Rohstoffpreisen. GEP geht diese Herausforderungen an, indem es Marktanalysen, Make-or-Buy-Bewertungen, Kostenmodellen und die Transformation der Auftragsfertigung anbietet.
Die Volatilität auf dem Rohstoffmarkt und erhebliche Engpässe bei den Rohwaren wirken sich auf die Hersteller von Konsumgütern aus. GEP kann helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem es Versorgungsrisikobewertungen und Marktforschung bereitstellt.
Ein zunehmender Fokus auf Nachhaltigkeit bedeutet, dass Unternehmen der Petrochemie ihre Emissionen reduzieren müssen, während sie gleichzeitig die Kosten, insbesondere die Investitionskosten, kontinuierlich senken. GEP bietet Nachhaltigkeitsangebote und Kapitalmanagementdienste, um diese Herausforderungen anzugehen.