Strategisches Kostenmanagement Strategisches Kostenmanagement

STRATEGISCHES KOSTENMANAGEMENT

Im heutigen volatilen Geschäftsumfeld sind die Senkung der Betriebskosten und eine effektive Budgetallokation entscheidend für Überleben und Wachstum. Die strategischen Kostenmanagement-Services von GEP helfen, Ausgaben in Kategorien mit geringer Auswirkung zu reduzieren und Ausgaben in Bereichen zu optimieren, die nachhaltiges Wachstum fördern.

Unsere Programme können innerhalb eines Jahres bis zu 35 % der Vertriebs- und Verwaltungskosten eliminieren und so Liquidität für Wachstum und die Steigerung des ROI für Aktionäre freisetzen. Durch die Ausrichtung der Kosten auf Aktivitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette unterstützen wir Unternehmen dabei, unproduktive Ausgaben zu identifizieren und bessere strategische Pläne zu entwickeln.

Warum traditionelles Kostenmanagement nicht ausreicht

Herkömmliche Ansätze zur Kostensenkung, wie beispielsweise „Top Slicing“, liefern zwar oft kurzfristige Ergebnisse, sind aber aus folgenden Gründen nicht nachhaltig:

  1. Konzentration auf „große Kosten“ ohne Verständnis für Kosten, Aktivitäten und Ergebnisse
  2. Fragmentierte, inkonsistente Umsetzung
  3. Mangelnde Transparenz der Ergebnisse zur Messung der Effektivität

Strategien für nachhaltiges Sparen und langfristiges Wachstum

GEPs Ansatz

Unser Ansatz führt nicht nur zu nachhaltigen Einsparungen, sondern fördert auch einen Mentalitätswandel, indem er Kostenverantwortung und disziplinierte Umsetzung in die Unternehmenskultur verankert. Durch den Einsatz von Zero-Based Budgeting, leistungsstarkem Benchmarking und detaillierter Kostenanalyse unterstützt GEP Unternehmen dabei, die Notwendigkeit aller Kosten zu hinterfragen und sich auf eine effiziente Umsetzung zu konzentrieren.

Fünf wichtige Hebel zur Kostensenkung:

  1. Nachfragemanagement: Reduzieren Sie die Nachfrage, indem Sie Bedarfe hinterfragen und individuelle Anpassungen einschränken.
  2. Prozessverbesserung: Standardisieren und optimieren Sie Prozesse für mehr Effizienz.
  3. Automatisierung: Digitalisieren Sie Arbeitsabläufe, um Zeit zu sparen und Kosten zu senken.
  4. Zentralisierung: Konfigurieren Sie nicht automatisierte Prozesse für mehr Effizienz neu.
  5. Strategisches Sourcing: Nutzen Sie Onshore- oder Offshore-Outsourcing für mehr Flexibilität und Einsparungen.

Im Gegensatz zur traditionellen Budgetierung verteilt ZBB die Mittel nach Bedarf und Effizienz statt nach historischen Trends. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, Ressourcen auf wertschöpfende Aktivitäten zu konzentrieren und gleichzeitig unproduktive Ausgaben zu eliminieren. Mit der ZBB-Methode von GEP erhalten Unternehmen mehr Transparenz und Kontrolle über ihre Ausgaben, erzielen nachhaltige Einsparungen und steigern gleichzeitig die Kosteneffizienz.

Das strategische Kostenmanagementprogramm von GEP hilft Unternehmen, Vertriebs- und Verwaltungskosten um bis zu 35 % zu senken und gleichzeitig das EBITDA zu verbessern. Unser datenbasierter Ansatz orientiert sich an den Wertschöpfungskettenaktivitäten, liefert umfassende Einblicke in die Ausgaben und fördert eine kostenbewusste Unternehmenskultur. Durch die Integration von Verantwortlichkeit, Transparenz und disziplinierter Umsetzung in die Kostenmanagementprozesse unterstützt GEP Unternehmen dabei, eine nachhaltige, effiziente und wachstumsorientierte Zukunft zu erreichen.

quote

„GEP ist einzigartig aufgestellt, um Kunden zu beraten und bringt sein Fachwissen in den Bereichen Kategorie und Transformation ein, um Kunden dabei zu helfen, ihre spezifischen Ziele in den Bereichen Organisation, Beschaffungsmanagement und Prozesseffizienz zu erreichen.“