Kostenerstattung und Rechnungsprüfung Kostenerstattung und Rechnungsprüfung

Kostenerstattung und Rechnungsprüfung

Unstimmigkeiten in der Kreditorenbuchhaltung können die hart erarbeiteten Kosteneinsparungen der Beschaffungs- und Einkaufsteams zunichtemachen und sogar das Betriebskapital belasten. Kostenrückgewinnungs- und Rechnungsprüfungsdienste von GEP kann diese Leckage praktisch eliminieren.

Wir kombinieren fortschrittliche Analysen mit proaktiven Risikomanagement um Unstimmigkeiten bei der Kreditorenbuchhaltung zu erkennen, Kosten zurückzufordern, die Grundursachen von Fehlern zu ermitteln, Überzahlungen, Gutschriften und Rabatte zurückzufordern, die Einhaltung von Verträgen und Prozessen zu verbessern und künftigen Lecks und Betrug vorzubeugen.

GEPs Prozess zur Kostendeckung und Einsparungsverfolgung

Bewertung und Planung

  • Umfang definieren und überprüfen
  • Sammeln Sie Daten
  • Legen Sie Richtlinien fest
  • Auditplan entwickeln
     

  • Daten analysieren
  • Überprüfen Sie Lieferantenauszüge und Rechnungsberichte
  • Identifizieren Sie Fehler
  • Gründe für Abweichungen prüfen und validieren
     

  • Entwickeln Sie Anspruchspakete
  • Wiederherstellungsprozess einleiten
  • Melden Sie Wiederherstellungen mit Details zur Grundursache
  • Verbesserungen empfehlen

Rechnungsprüfung

GEP nutzt Ihre Kreditorendaten, um Rechnungen und Lieferantenabrechnungen zu analysieren und Möglichkeiten zur Kostenrückerstattung zu identifizieren und zu validieren. Wir ermitteln die Ursachen von Abweichungen und unterstützen Sie bei der Abstimmung und Wiederherstellung. Unser ganzheitlicher Ansatz berücksichtigt Sollsalden, nicht realisierte Gutschriften, Mehrwertsteueranpassungen, Doppelzahlungen, Rabatte, Preisfehler und Materialrücksendungen. Mit umfassender Expertise in Analyse ausgeben und Procure-to-Pay helfen wir Ihnen, Einsparungen zu maximieren, Werte wiederherzustellen und die Gesamtbetriebskosten zu senken.