Eine neue Welt. Neue Ideen Eine neue Welt. Neue Ideen

SUPPLY-CHAIN-BERATUNG

Im umgewissen Umfeld von heute ist der Aufbau einer belastbaren Lieferkette von entscheidender Bedeutung. Unvorhergesehene Störungen kommen immer häufiger vor. Dies führt zu einem Umdenken im Lieferkettengeschäft von einem Fokus auf Beständigkeit („built-to-last“) zu Wandlungsfähigkeit („built-for-change“). GEP ist branchenführend mit flexiblen, intelligenten Lösungen zur Unterstützung Ihrer Transformation.

Die Landschaft der Lieferkettentechnologie entwickelt sich rasant, wodurch die Lieferketten von innen heraus gestört werden. Ob es darum geht, die Wirtschaftlichkeit in der zentralen Produktion mit Hilfe von Industrie 4.0 zu verbessern oder die erweiterte Lieferkette mithilfe von Transparenz und Kooperation belastbarer zu machen – eine richtig eingesetzte Technologie bietet einen beispiellosen Mehrwert.

Einen Wandel dieses Ausmaßes zu bewältigen und gleichzeitig die Kosten unter Kontrolle halten zu müssen, kann entmutigend sein. GEP bietet hier einen einzigartigen Mehrwert. Mit unseren fundierten Fachkenntnissen in den Bereichen Beratung, Technologie und Managed Services bieten wir eine unvoreingenommene Beurteilung und Beratung zur richtigen Lösung für jede Herausforderung entlang der Lieferkette. Die Supply-Chain-Dienstleistungen von GEP unterstützen Sie daher bei Aufbau und Verwaltung leistungsstarker, widerstandsfähiger Lieferketten, die selbst bei plötzlichen, dramatischen Veränderungen ein nachhaltiges, profitables Wachstum ermöglichen.

Unsere Beratungsleistungen helfen Ihnen, eine klare Roadmap für den Wandel zu erstellen und umzusetzen. Ob Lücken zu beurteilen und zu identifizieren sind, die perfekte Lösung gefunden werden muss oder ob der Nutzen für Ihr Unternehmen realisiert werden soll – wir sind für Sie da und unterstützen Sie auf Ihrem Weg. 

Unsere Managed Services helfen Ihnen dabei, neue Funktionen schnell auszubauen, die Effizienz zu steigern und die Ergebnisse entlang Ihrer gesamten Lieferkette zu verbessern – von der Prognose über das Bestandsmanagement bis hin zur kooperativen Angebotsplanung. Verlassen Sie sich auf unser qualifiziertes Personal, um Ihre globalen Supply-Chain-Abläufe voranzutreiben und kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen. 

Unsere Technologieplattform GEP NEXXE bietet durchgängige Planung, Transparenz, Kooperation und Ausführung entlang der Lieferkette auf einer einzigen, einheitlichen Plattform. Es handelt sich um eine Cloud-native Plattform, die auf GEP MINERVA, unserer firmeneigenen KI-Technologie, basiert.

Von der Bewertung bis zur Ausführung – wir sind an Ihrer Seite

Im Gegensatz zu anderen Supply-Chain Beratungsunternehmen, die sich oft darauf beschränken, hochrangige Supply-Chain-Strategien zu empfehlen, unterstützt GEP Sie dabei, diese Strategien umzusetzen und zu operationalisieren, damit Sie in der Praxis erfolgreich sind.

Unser Team aus Lieferkettenmanagement-Experten beginnt mit einer umfassenden Bewertung Ihrer Lieferkette, macht sich ein Bild von Ihren Geschäftszielen und entwickelt dann robuste Lieferkettenstrategien, die sich schnell an die sich ändernden Geschäftsanforderungen anpassen lassen.

Die Supply-Chain-Beratungsprojekte von GEP werden von erfahrenen Branchen-, Prozess- und Fachexperten geleitet. Diese Experten werden von einer erstklassigen Infrastruktur unterstützt und verfügen über eine umfangreiche Wissensbasis zu Best Practices in der Lieferkette, ein ausgedehntes globales Führungsnetzwerk und einzigartige Marktbeobachtungskompetenzen in den Bereichen Warengruppen, Rohstoffe und Lieferkette.

Wir setzen die Empfehlungen mit Hilfe von Managed Services oder Technologie um und bleiben so lange an Ihrer Seite, bis Sie die potenziellen Gewinne maximiert haben.

DURCHGÄNGIGE, EINHEITLICHE LIEFERKETTENLÖSUNGEN

supply chain consulting

Fallstudien

Tier-1-Autoteilehersteller

  • Hintergrund: Der Kunde war mit Lieferengpässen bei wichtigen Rohstoffen konfrontiert, was zu Produktionsstillständen und -unterbrechungen führte, sowie dazu, dass die Kundenanforderungen nicht erfüllt werden konnten. Die Coronavirus-Pandemie führte zu Nachfrageausfällen und längeren Lieferzeiten bei Rohstoffen und Bauteilen als in der Vergangenheit, was den Kunden dazu veranlasste, Lagerbestände aufzustocken und Kundenaufträge zu kürzen.
  • Lösung: GEP verfolgte einen E2E-Ansatz, um die wichtigsten Prozesse in der Lieferkette schnell zu erfassen, und wies auf Lücken in den Bereichen Versorgungssicherheit, operative Wirksamkeit, Planungswirksamkeit, Bestandsmanagement und kaufmännisches Management hin, welche die Ursache für die Lieferengpässe waren. GEP verfolgte einen E2E-Ansatz, um die wichtigsten Prozesse in der Lieferkette schnell zu erfassen, und wies auf Lücken in den Bereichen Versorgungssicherheit, operative Wirksamkeit, Planungswirksamkeit, Bestandsmanagement und kaufmännisches Management hin, welche die Ursache für die Lieferengpässe waren.

Off-Road-Autoteilehersteller

  • Hintergrund: Der Kunde war mir Nachfragewachstum in Verbindung mit Volatilität und Lieferengpässen aufgrund der Coronavirus-Pandemie konfrontiert, was zu unklaren Geschäftsaussichten, mangelnder Erfüllungsunterstützung und ständigem Löschen von Brandherden entlang der Lieferkette führte.
  • Lösung: GEP arbeitete mit dem Kunden zusammen, um Prozesse in Auftragsmanagement, Lieferkettenplanung und Zusammenarbeit mit den Kunden zu optimieren, die Nachfrageschwankungen transparenter zu machen und die Verfügbarkeit der Komponenten besser abzustimmen. GEP definierte und führte strategische und taktischere Lösungen für Prozesse, Mitarbeiter, Technologie und Automatisierung aus, indem es sowohl interne als auch externe Best Practices zur Bewältigung der Herausforderungen nutzte.

Verwandte Dienstleistungen