Heutzutage stehen Beschaffungsteams unter dem Druck, mehr zu leisten. Mehr Einsparungen, ja – aber auch mehr in Form neuer Wertschöpfungsquellen, höherer Effizienz und neuer Erkenntnisse. Oft ohne Aufstockung der Mitarbeiterzahl – und sicherlich ohne zusätzliche Stunden am Tag.
GEP ist ein KI-orientiertes Unternehmen. Beschaffung und Lieferkette bieten ideale Voraussetzungen für den Einsatz generativer KI und fortschrittlicher Technologien des maschinellen Lernens. Angesichts der inhärenten Komplexität und Vernetzung von Lieferketten bieten generative KI und fortschrittliches maschinelles Lernen transformative Prozesse und erhebliche Vorteile.
GEP unterstützt Beschaffungsteams in Unternehmen dabei, die Leistungsfähigkeit transformativer Technologien zu nutzen, um Beschaffung, Einkauf, Prognose, Bestandsverwaltung und Logistik zu rationalisieren und zu optimieren. So können sie sich auf die Steigerung des unternehmensweiten strategischen Werts konzentrieren und die Abwicklung von Transaktionsprozessen KI-gestützten Systemen überlassen.
Wir suchten einen Partner für Beschaffungstechnologie, der sich mit uns weiterentwickeln kann. Jemand, der nicht nur Experte für Beschaffungsdienstleistungen ist, sondern auch ein komplettes Set an Beschaffungstools anbietet. Deshalb haben wir uns für GEP entschieden.
Haupteinkäufer, Kemper Corporation
Wussten Sie?
GEP verwaltet riesige Datenmengen, die fast 100 Billionen US-Dollar an Ausgaben unserer Kunden ausmachen. Die fortschrittlichen KI-Engines, die GEP SMART™ – unsere Cloud-native , Einheitliche Beschaffungssoftware — kann täglich Hunderttausende von Transaktionen sortieren, organisieren, verarbeiten und analysieren, Muster aufdecken und umsetzbare Erkenntnisse generieren, um die Entscheidungsfindung und die betriebliche Effizienz zu verbessern.
ECHTE GEWINNE MIT KÜNSTLICHER INTELLIGENZ
- Verbesserte Servicebereitstellung: Minimieren Sie manuelle Eingriffe und Zykluszeiten
- Optimierte Prozesse: Beschleunigen Sie Prozesse, erhöhen Sie den Durchsatz und steigern Sie die Produktivität
- Verbesserte Skalierbarkeit: Stellen Sie eine skalierbare und flexible virtuelle Belegschaft zu minimalen Kosten bereit
- Bessere Berichterstattung: Erhalten Sie sofortige Einblicke und detaillierte Transparenz über automatisch generierte dynamische Dashboards
Intelligente Source-to-Pay-Automatisierung
GEP ist ein Innovator und Marktführer in KI-Anwendungsfälle in Beschaffung und Lieferkette, Entwicklung von Lösungen zur Ausführung von Prozessen über das gesamte Spektrum der Source-to-Pay-Vorgänge hinweg – von der Ausgabenanalyse und Beschaffung bis hin zur Auftragsabwicklung und Rechnungsverwaltung.
- Ausgabenanalyse: Fortschrittliche KI-Technologie extrahiert in Echtzeit detaillierte Erkenntnisse aus Ihren Ausgabendaten. Sie aggregiert, bereinigt, klassifiziert und berichtet die Daten automatisch im gesamten Unternehmen. Die Technologie lernt und korrigiert sich selbst, um die Genauigkeit kontinuierlich zu verbessern.
- Beschaffung: Da maschinelles Lernen und generative KI Ihre Beschaffungsmuster und -verhaltensweisen erlernen, können Sie schneller und effizienter mit den besten Lieferanten in Kontakt treten – und gleichzeitig Ihre Zeit und Fähigkeiten für die Lieferantenauswahl, Verhandlungen und die Bewertung des tatsächlichen Werts aufsparen.
- Ersparnisse: Die Messung von Einsparungen in Echtzeit zeigt den Wert der Beschaffung für das Unternehmen. Keine Verhandlungen mehr über den realisierten Prozentsatz. Die fortschrittlichen KI-Technologien von GEP vergleichen jede Bestellung und jede Rechnung mit Ihrem Sparplan.
- Vertragsmanagement: Wenn Benutzer Beispiele für ein bestimmtes Risiko in Verträgen suchen, können sie die Chat-Oberfläche nutzen, um Informationen aus den Verträgen zu finden und zu extrahieren – mit sofortigen Ergebnissen. Das manuelle Lesen langer Verträge nach bestimmten Klauseln entfällt.
- Lieferantenbeziehungsmanagement: Generative KI unterstützt den Aufbau und Verwaltung von Lieferantenbeziehungen indem es Einblicke in effektive Verhandlungsstrategien, Vertragsmanagement und Streitbeilegung bietet. Es kann dabei helfen, offene Kommunikationskanäle aufrechtzuerhalten und die Zusammenarbeit mit Lieferanten zu erleichtern.
- Auftragsabwicklung: Wenn die Software weiß, wer Sie sind und was Sie bestellen dürfen, wird Ihre Anfrage mit einem einzigen Klick zu einer Bestellung und einer erfüllten Lieferung. Nur in Ausnahmefällen ist die persönliche Aufmerksamkeit des Fachmanns erforderlich.
Generative KI und fortschrittliches maschinelles Lernen werden die Transformation der heutigen Beschaffungsorganisationen vorantreiben. Durch die Nutzung der KI-gestützten Analyseleistung können Beschaffungsexperten wertvolle Erkenntnisse aus Daten gewinnen und unternehmensweit beispiellose Effizienz und Effektivität erzielen.
