Smart Source-to-Pay-S2P-Technologie Smart Source-to-Pay-S2P-Technologie

SMART Source to Pay (S2P) Technologie

SMART Source to Pay (SMART S2P) bietet End-to-End-Beschaffungsfunktionen – von strategischer Beschaffung und Ausgabenmanagement bis hin zu Lieferantenmanagement, Einsparungsverfolgung und Kreditorenbuchhaltung – für direkte und indirekte Ausgaben auf einer einzigen, einheitlichen Plattform.

Es macht separate Module überflüssig und vermeidet so Herausforderungen wie schlechte Integration, eingeschränkte Datentransparenz und geringe Benutzerakzeptanz.

Das intuitive, benutzerfreundliche Design und die nahtlose Bedienung von SMART S2P auf jedem Gerät sorgen für hohe Benutzerakzeptanz und Compliance.  

Was SMART Source to Pay bietet

GEP SMARTTMvereinheitlicht die gesamte Palette an Beschaffungssoftware auf einer einzigen Plattform und vereinfacht und optimiert so die Funktionalität.

Ausgabenanalyse

Das SMART Source to Pay-Tool bereinigt, validiert, klassifiziert und meldet Ausgabendaten aus allen Quellsystemen, um genaue, umsetzbare Informationen mit detaillierter Transparenz auf Artikelebene im gesamten Unternehmen bereitzustellen.

Einsparungsverfolgung

Die Software erleichtert die Planung, Durchführung und Verfolgung aller Kosteneinsparungsinitiativen, indem sie alle relevanten Informationen auf einer einzigen Plattform mit Echtzeit-Sichtbarkeit zusammenführt.

Beschaffung

Es optimiert die Beschaffung, indem es bei der Identifizierung und Bewertung von Lieferanten hilft, den Zyklus von der Ausschreibung bis zur Vergabe durch elektronische Ausschreibungen und Auktionen rationalisiert und Vereinbarungen zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis erzielt.

Lieferantenmanagement

Optimieren Sie die Verwaltung von Lieferanteninformationen. Überwachen Sie Anbieter entlang der gesamten Lieferkette. Verwenden Sie Lieferanten-Scorecards, Umfragen, Warnmeldungen und zusammenfassende Berichte. Verfolgen, messen und optimieren Sie die Lieferantenleistung mit der SMART S2P-Technologie.

Vertragsmanagement

Es optimiert den Prozess der Erstellung, Verwaltung, Überwachung und Änderung von Verträgen mit Lieferanten und reduziert so den damit verbundenen Zeit- und Arbeitsaufwand sowie die Bürokratie.

Bestell- und Rechnungsverwaltung

Es eliminiert Papierkram und Fehler durch den Empfang und die Verarbeitung von Bestellungen, Rechnungen und anderen Dokumenten.

SEHEN SIE, WAS SIE TUN KÖNNEN

  • Katalogverwaltung: Zentralisiert Kataloge für einen einfachen Einkauf mit vorab genehmigten Lieferanten und E-Commerce-Optionen.
  • Prozessautomatisierung: Automatisiert alle Source-to-Pay-Prozesse und gibt Ressourcen für wertschöpfendere Aufgaben frei.
  • Bereit für Cloud und Mobilgeräte: Funktioniert einwandfrei in der Cloud und ist jederzeit und überall auf jedem Gerät zugänglich.
  • Effizienzsteigerung: Automatisiert den Source-to-Pay-Prozess, reduziert den Papierkram und verbessert die Prozesseffizienz und Produktivität.
  • Kostensenkung: Zentralisiert Prozesse, reduziert Verzögerungen und Fehler und senkt die Kosten aller Beschaffungsaktivitäten.
  • Vollständige Ausgabentransparenz: Bietet vollständige Transparenz der Ausgaben über den gesamten Einkaufszyklus hinweg und ermöglicht so eine bessere Entscheidungsfindung.

SMART Source-to-Pay-Beratung

GEPs ganzheitlicher Ansatz für die digitale Beschaffungstransformation hilft Kunden, die erforderlichen Ressourcen für eine leistungsstarke digitale Beschaffungsorganisation schneller bereitzustellen. Unsere SMART Source-to-Pay-Beratung unterstützt Kunden dabei, den Mehrwert ihrer Investitionen in digitale Beschaffungs- und Automatisierungstechnologien zu steigern.

Die SMART Source-to-Pay-Beratung von GEP umfasst die Implementierung einer robusten Beschaffungsinfrastruktur, die Beschaffung der erforderlichen Ressourcen und Tools, die Überprüfung der Technologieanforderungen und die Bereitstellung optimaler Lösungen für unsere Kunden. Um mehr über die SMART Source-to-Pay-Beratung von GEP zu erfahren, kontaktieren Sie uns noch heute.

Plattform für Innovation

GEP baut SMART Source to Pay weiter aus und integriert Robotische Prozessautomatisierung (RPA), Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data Analytics. Diese Technologien unterstützen den Einkauf dabei, Wachstumschancen zu erkennen und Mehrwert zu schaffen.

KI: Verarbeitet umfangreiche Datenmengen aus verschiedenen Quellen und wandelt sie in ein einheitliches Ganzes um.

RPA: Automatisiert wiederkehrende Aufgaben, sodass sich Einkaufsteams auf die Strategie konzentrieren können.

Big Data Analytics: Kombiniert interne und externe Daten für tiefere Einblicke und verbessert so Planung und Effektivität.